15.11.2011
| von UBS Switzerland AG
Lesedauer: 3 Minuten
15.11.2011, Der Verwaltungsrat von UBS hat Sergio P. Ermotti mit sofortiger Wirkung zum Group CEO
ernannt. Er bekleidete die Funktion des Group CEO ad interim seit 24. September 2011. Nach
Durchführung eines umfassenden Evaluationsverfahrens hat der Verwaltungsrat beschlossen,
Sergio P. Ermotti als permanenten Group CEO einzusetzen.
Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger hat sich entschieden, den Führungswechsel bei UBS zu beschleunigen und an der Generalversammlung (GV) vom 3. Mai 2012 nicht zur Wiederwahl anzutreten. Vorbehältlich seiner Wahl in den Verwaltungsrat an der kommenden GV soll Axel Weber, der zunächst für die Nominierung als Vizepräsident vorgesehen war, als Nachfolger von Kaspar Villiger das Präsidium des Verwaltungsrates übernehmen.
Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung haben die Pläne für die zukünftige Positionierung von UBS finalisiert, und der Verwaltungsrat hat die Strategie von UBS bestätigt. Die Details dazu werden am UBS Investor Day in New York am 17. November 2011 präsentiert. Der Verwaltungsrat hat Sergio P. Ermotti und sein Managementteam beauftragt, die neue Strategie mit grösster Konsequenz und Sorgfalt umzusetzen.
Kaspar Villiger: «Ich bedanke mich bei meinen Verwaltungsratskollegen, dem Senior Management und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei UBS. Ich bin stolz auf das, was wir in einer sehr schwierigen Phase unserer Unternehmensgeschichte erreicht haben. Es freut mich, dass zwei hoch kompetente, erfahrene Persönlichkeiten mit komplementären Fähigkeiten die Führung der Bank übernehmen. Nachdem wir UBS stabilisiert und sie zu einem der weltweit bestkapitalisierten Finanzinstitute gemacht sowie ihre zukünftige Strategie definiert haben, scheint mir der Zeitpunkt richtig, den Führungswechsel auf höchster Ebene der Bank zu beschleunigen. Die Nominierung von Axel Weber zum Präsidenten des Verwaltungsrates und die Ernennung von Sergio Ermotti zum Group CEO bringen UBS die erforderliche Stabilität und schaffen klare Verhältnisse. Dies ermöglicht es, die zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen und regulatorischen Veränderungen zu bewältigen, mit denen die Bank zurzeit konfrontiert ist und gewährleistet ihren langfristigen Erfolg zugunsten von Kunden, Aktionären und Mitarbeitern.»
Group CEO Sergio P. Ermotti: «Ich danke dem Verwaltungsrat für das in mich gesetzte Vertrauen. Zusammen mit unserem Managementteam und unseren Mitarbeitern werde ich unsere Strategie, die auf unseren Stärken beruht, in die Tat umzusetzen. Sie konzentriert sich auf unser führendes Wealth-Management-Geschäft und unsere Position als stärkste Schweizer Universalbank. Eine fokussierte, weniger komplexe und weniger kapitalintensive Investment Bank und unser Asset Management sind ebenfalls zentrale Elemente für den Ausbau unserer Marktstellung im Wealth Management.
Wenn wir den Bedürfnissen unserer wichtigsten Wealth-Management-Kunden glaubwürdig gerecht werden wollen, muss jede dieser Geschäftseinheiten in der Lage sein, die Anforderungen ihrer Firmen-, Staats- und institutionellen Kunden erfolgreich zu erfüllen. Unsere im Branchenvergleich führende Kapitalposition verschafft uns dabei einen wichtigen Wettbewerbsvorteil, besonders in diesen herausfordernden Zeiten.»
Medienkontakt:
UBS AG
Bahnhofstrasse 45
P.O. Box
8001 Zürich
Tel. 044 234 11 11
Fax 044 239 91 11
--- ENDE Pressemitteilung UBS AG: Nominierungen auf der obersten Führungsebene von UBS ---
Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.
Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland
Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.
Weitere Informationen und Links: