Migros: Mountainmania wiederum ein Erfolg

07.11.2011 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.11.2011, Die Mountainmania ist zu Ende und wiederum kann von einem ungebrochenem Sammelfieber berichtet werden. 430‘000 Sammelbücher wurden verkauft. Damit können dem WWF aufgerundet 500‘000 Franken für Alpenschutz-Projekte überreicht werden. Unzähligen Kindern und deren Eltern hat die Mountainmania Spass bereitet und für viel Begeisterung gesorgt. Über 11‘000 mal wurde die begehrte Urkunde „Bergweltmeister“ auf mountainmania.ch erspielt


Sechs Wochen lang hat die Mountainmania Kinder, Eltern und deren Freunde ins Sammelfieber versetzt. Insgesamt wurden 430‘000 Bücher verkauft, von deren Erlös je ein Franken an den WWF, Partner der Mountainmania, floss. Die Migros hat den Betrag auf 500‘000 Franken aufgerundet. “Wir werden diesen für verschiedene Alpenschutzprojekte in der Schweiz einsetzen“, freut sich Hans-Peter Fricker, CEO des WWF Schweiz.

Die Mountainmania stiess auch im Internet auf reges Interesse. Rund 335‘000 User haben die Webseite besucht und dabei über 435‘000 mal die spannenden Minigames gespielt. 11‘271 Spielerinnen und Spieler haben diese erfolgreich beendet und dafür die begehrte Urkunde „Bergweltmeister“ erhalten.

Die Mountainmania hat einmal mehr gezeigt, dass Stickeraktionen immer wieder begeistern können. Dass dem so ist, liegt hauptsächlich daran, dass die Kinder Neues lernen und sich für ein Thema begeistern können. Das ist auch das gemeinsame Ziel der Migros und des WWFs: „Die Stickermanias eignen sich perfekt dazu, die Kinder für die Schönheit unseres Planeten zu begeistern und sie gleichzeitig auch für die Erhaltung der lebenswichtigen Ressourcen zu sensibilisieren“ sagt Migros-CEO Herbert Bolliger.

Den Wissen vermittelnden Aspekt der Mountainmania schätzen auch viele Eltern. Das geht aus etlichen Mails und Gesprächen mit den Eltern hervor, die zahlreich mit Ihren Kindern die Roadshows und Tauschbörsen besucht haben. Über 26‘000 Besucher vor Ort haben knapp 400‘000 Stickers getauscht. Die gute Stimmung an den Events und die grosse Begeisterung der Kinder haben einmal mehr auch alle beteiligten Mitarbeitenden gefreut und motiviert. Für alle Kinder, die ihr Sammelalbum noch nicht komplett haben, gibt es während den nächsten 4 Wochen die Möglichkeit, die fehlenden Sticker aus www.mountain-mania.ch herunterzuladen und auszudrucken.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Mediensprecherin Monika Weibel Limmatstrasse 152 8031 Zürich Tel. 044 277 20 63 Fax 044 277 23 33 monika.wiebel@mgb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros: Mountainmania wiederum ein Erfolg ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.