PostFinance gewinnt Neukunden und steigert Gewinn

20.10.2011 | von PostFinance AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.10.2011, PostFinance ist im laufenden Jahr weiterhin gut unterwegs. Sie gewann im dritten Quartal 39‘000 neue Kundinnen und Kunden und eröffnete 73‘000 neue Konten. Der Gewinn nach neun Monaten beträgt 463 Millionen Franken, und das durchschnittlich verwaltete Kundenvermögen beläuft sich auf 90,5 Milliarden Franken. Seit Jahresbeginn hat PostFinance 143 Vollzeitstellen in der ganzen Schweiz geschaffen.


Der Gewinn (EBT) von PostFinance nach dem dritten Quartal 2011 beträgt 463 Millionen Franken und ist damit leicht über der Vorjahresperiode (CHF 456 Mio.). Die Kundenvermögen stiegen auf durchschnittlich 90,5 Milliarden Franken. Die schwierige Zinssituation sorgte verglichen mit den Vorquartalen für den erwarteten tieferen Quartalsgewinn. In neun Monaten hat das Finanzinstitut der Post 143 neue Vollzeitstellen geschaffen und plant einen weiteren Personalaufbau bis Ende Jahr.

Grosses Wachstum im dritten Quartal
Im laufenden Jahr haben bisher 82‘000 neue Kundinnen und Kunden PostFinance das Vertrauen geschenkt. Dies ergibt eine Gesamtkundenzahl von 2,78 Millionen Kunden. Besonders im dritten Quartal war dieses Wachstum mit 39‘000 neuen Kunden und 73‘000 Kontoeröffnungen sehr gross. Gesamthaft eröffnete PostFinance im laufenden Jahr bisher 176‘000 neue Konten.

Keine neuen Anlagen am Kapitalmarkt
Wegen der tiefen Zinsen und der bestehenden Risiken legt PostFinance seit Monaten kein neues Geld an den Kapitalmärkten an und erhält demnach auch keine Zinsen aus neuen Finanzanlagen. In den letzen drei Monaten des Jahres rechnet sie deshalb mit einer moderaten Gewinnentwicklung aus den bestehenden Anlagen und für das ganze Jahr mit einem Ergebnis in der Höhe des Vorjahres (CHF 575 Mio.).

Das Finanzinstitut hält derzeit viel Liquidität bei der Schweizerischen Nationalbank und bleibt flexibel im Hinblick auf die weiteren Entwicklungen an den Kapitalmärkten.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post - Postfinance Freiburgstrasse 453 3002 Bern Tel. 0848 800 007 info@postfinance.ch

--- ENDE Pressemitteilung PostFinance gewinnt Neukunden und steigert Gewinn ---

Über PostFinance AG:

PostFinance gehört zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz und ist zuverlässige Partnerin für Privat- und Geschäftskunden, die ihre Finanzen selbstständig verwalten möchten. Erfahren Sie hier, welche Ziele und Strategie PostFinance verfolgt, wie das Unternehmen geführt wird und was PostFinance in punkto Nachhaltigkeit wichtig ist.

Die PostFinance AG ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, zu 100% eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post AG und ein nach schweizerischem Recht geführtes und bestehendes Unternehmen. Sie ist der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt und verfügt über eine Bewilligung nach Bankengesetz.

Der Verwaltungsrat ist das oberste Gremium der PostFinance AG. Die operative Führung liegt bei der Geschäftsleitung der PostFinance AG. Im Unternehmen ermöglichen einfache Strukturen und flache Hierarchien kurze Informationswege und eine enge Zusammenarbeit. So bleiben wir flexibel und richten unsere Organisation laufend auf den Markt aus. Das kommt allen unseren Kundinnen und Kunden zugute: mit Lösungen und Angeboten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.