Neues innerasiatisches Angebot von Panalpina

30.08.2011 | von Panalpina Welttransport

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


30.08.2011, Bisher gab es im Wesentlichen nur zwei Transportmöglichkeiten zwischen China und Südost- Asien: die teure Luftfracht oder der langsame Seeweg. Neu bietet Panalpina eine weitere Möglichkeit: den innerasiatischen Strassentransport. Er verbindet China – einschliesslich der westlichen Landesteile – mit Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia sowie Singapur und umfasst auch Zusatzleistungen wie die Zollabwicklung durch Fachpersonal vor Ort oder die intensive Sicherheitsüberwachung.


Panalpina bietet diese neue Lösung sowohl im Komplett- als auch im Teilladungsverkehr an. Da nur die Auflieger ausgewechselt werden, verbleiben die Güter während des gesamten Transports in ihren verplombten 40- oder 45-Fuss-Containern. Damit ist das Konzept vor allem für hochwertige Produkte interessant. Der Strassentransport von Tür zu Tür ist um fünf bis sechs Tage kürzer als der Seeweg und 30% bis 50% günstiger und umweltfreundlicher als die Luftfracht.



Shenzhen-Bangkok in vier Tagen
Für den täglich operierenden Teilladungsverkehr zwischen Shenzhen und Bangkok via Hanoi werden vier Tage veranschlagt. Dabei steuert Panalpina nicht nur die chinesischen Küstenstädte an, sondern verbindet auf den innerasiatischen Landrouten auch den Westen Chinas direkt mit Südost-Asien. «Mit dem neuen Service bedient Panalpina die grossen Städte im Westen Chinas, wie etwa Chengdu and Chongqing, wo die Luft- und Seefrachtkapazitäten die Bedürfnisse des Marktes nicht adäquat abdecken. Unsere Lösung schafft Abhilfe», sagt Andreas Wolff, Area Trade Lane Development Manager Intra Asia bei Panalpina.



Überwachte Zollabwicklung
Die Zollabwicklung an den Landesgrenzen wird von Fachpersonal vor Ort vorbereitet und überwacht, um Verzögerungen wegen fehlerhafter oder unvollständiger Dokumentationen auszuschliessen. In China müssen die Transportunternehmen an der Grenze keine Originale vorlegen; es genügen die Kopien der Zolldokumente, was die Abwicklung erleichtert.



Höchste Sicherheit
«Die Sicherheit ist eines unserer Hauptanliegen», sagt Stefan Gustafsson, District Manager Yangtze & Bohai Bay bei Panalpina Greater China. «Alle Lastwagen sind mit GPS ausgestattet und die Container sind mit Überwachungskameras ausgerüstet. So können wir auch höchste Sicherheitsansprüche erfüllen. Wir werden dieses relativ neue Transportangebot für besonders hochwertige Güter weiter ausbauen und künftig noch stärker an die Anforderungen unserer Kunden anpassen.»




Die Panalpina Gruppe
Die Panalpina Gruppe ist eine der weltweit führenden Anbieterinnen von Supply-Chain- Lösungen. Das Unternehmen kombiniert den interkontinentalen Transport von Luft- und Seefracht mit umfassenden, wertgenerierenden Logistik und Supply Chain Services. Dank fundierter Branchenkenntnisse und kundenspezifischer IT-Systeme kann Panalpina global integrierte End-to-End-Lösungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse des Supply Chain Managements ihrer Kunden zugeschnitten sind. Die Panalpina Gruppe betreibt ein weltweites Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in mehr als 80 Ländern. In weiteren 80 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt rund 15’000 Mitarbeitende.


Medienkontakt:
Media Relations Sandro Hofer Telefon +41 61 226 11 66 sandro.hofer@panalpina.com

--- ENDE Pressemitteilung Neues innerasiatisches Angebot von Panalpina ---

Über Panalpina Welttransport:

Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf durchgehende Supply-Chain-Management- Lösungen sowie interkontinentale Luftfracht- und Seefrachttransporte.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina-Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in über 80 Ländern. In weiteren 80 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.