Allianz-Studie: Erhöhte Unfallgefahr durch Traktoren

21.07.2011 | von Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.07.2011, Fahrer von Landwirtschaftsfahrzeugen sind häufig die Hauptverursacher bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden. Das zeigt eine Studie vom Allianz Zentrum für Technik (AZT) Vor allem beim Kreuzen, Einbiegen oder Abbiegen liegen die grössten Gefahrenpotenziale. Zudem sind Traktorlenker überdurchschnittlich jung.


In der Schweiz steht die Weizenernte wieder vor der Tür. Das bedeutet: Zahlreiche Mähdrescher und Traktoren sind im Dauereinsatz. Damit steigt die Gefahr auf den Schweizer Strassen, denn Landwirtschaftsfahrzeuge sind in der Regel langsam unterwegs, was nicht selten Auto- oder Motorradfahrer auf eine Geduldsprobe stellt und zu riskanten Überholmanövern verleitet. Laut Statistiken der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) ereignen sich in der Schweiz jährlich rund 400 Verkehrsunfälle mit landwirtschaftlichen Motorfahrzeugen, die Zahl der Todesopfer liegt bei durchschnittlich zehn.

Fehler beim Abbiegen häufigste Unfallursache
Eine aktuelle Studie vom Allianz Zentrum für Technik zeigt, dass Traktorenlenker mit 63,1 Prozent deutlich häufiger Hauptverursacher eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden sind, als Autos (56,2 Prozent) oder Motorräder (47,8 Prozent). Häufigste Unfallursachen sind laut Allianz vor allem Vorfahrtsmissachtung (28,7 Prozent) und Fehler beim Abbiegen (40,8 Prozent). Die Fahrzeuge brauchen auf Grund der Fahrzeuglänge und masse deutlich länger zum Abbiegen oder Einbiegen.

Wenn es dann auch noch zu einem Fehlverhalten des Fahrers kommt, ist das Gefahrenpotenzial für schnellere Auto- und Motorradfahrer besonders hoch , so das Fazit von Jörg Zinsli, Leiter Schaden der Allianz Suisse. Darüber hinaus sind laut Studie die Traktorlenker überdurchschnittlich jung, jeder fünfte zwischen 15 und 24 Jahren. In der Schweiz beispielsweise ist das Lenken eines landwirtschaftlichen Traktors bereits ab 14 Jahren erlaubt. Zinsli: Viele Unfälle sind wahrscheinlich auch auf die Unerfahrenheit der Lenker zurückzuführen. Für die Studie wurden über 1000 Unfälle aus den Jahren 2006 bis 2008 in Deutschland untersucht. Diese Zahlen sind sicherlich auch auf die Schweiz übertragbar, sagt Zinsli.

Motorradfahrer besonders gefährdet
Häufigster Unfallgegner landwirtschaftlicher Fahrzeuge ist laut Studie das Auto (63,5 Prozent), aber auch Motorräder sind sehr häufig beteiligt (21,6 Prozent). Der Anteil der getöteten und schwer verletzten Motorradfahrer ist mit fast 40 Prozent sogar grösser als bei den Autofahrern (38 Prozent).

Das Risiko bei einem Traktorunfall getötet zu werden, ist für einen Motorradfahrer mehr als viermal so hoch wie für einen Autofahrer , erklärt Zinsli.


Medienkontakt:
Allianz Suisse Kommunikation Bleicherweg 19 8022 Zürich Tel. 044 358 84 14 E-mail: press@allianz-suisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung Allianz-Studie: Erhöhte Unfallgefahr durch Traktoren ---

Über Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG:

Mit einem Prämienvolumen von rund 3,8 Mrd. Franken sind wir einer der bedeutendsten Schweizer Finanzdienstleister. Und begleiten mit unseren Versicherungs- und Vorsorgelösungen mehr als eine Million Privatpersonen und über 100 000 Unternehmen in der Schweiz. Als Teil der internationalen Allianz Gruppe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Erfahrung, das Wissen und die Sicherheit einer der weltweit führenden Versicherungen – online oder an über 110 Standorten in der ganzen Schweiz.

Für unsere rund 3300 Mitarbeitenden gestalten wir ein integratives Arbeitsumfeld, in dem jeder und jede geachtet wird – unabhängig von Alter, Herkunft oder sexueller Orientierung. Wir sind Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Wir sind Unternehmerinnen, Anwälte und Aktuare. Und wir geben täglich unser Bestes für unsere Kundinnen und Kunden. Wir fördern unterschiedliche Sichtweisen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Denn die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit. Jeden Tag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.