BfB und bfu: Ungetrübter Feuerwerk-Spass am 1. August

21.07.2011 | von BFB - Beratungsstelle für Brandverhütung

Uhr Lesedauer: 1 Minute


BFB - Beratungsstelle für Brandverhütung

21.07.2011, Der 1. August steht vor der Türe und bald wieder werden die vielfältigsten Feuerwerkskörper in den Himmel krachen. Ein Vergnügen für Gross und Klein, wenn da nicht auch Unfallgefahren lauern würden. Die Instruktionen befolgen, Raketen nur mit Sicherheitsabstand zünden und kleine Kinder von Feuerwerksartikel fernhalten, das sind die wichtigsten Empfehlungen von BfB und bfu für einen unfallfreien 1. August.


Jährlich verletzen sich bis zu 250 Menschen wegen fehlgeleiteten oder zu spät gezündeten Feuerwerkskörpern. Die durch Feuerwerk verursachten Brandschäden an Wohngebäuden belaufen sich auf durchschnittlich 4 Millionen Franken jährlich. Unfälle und Brände mit Feuerwerkskörpern sind fast immer auf eine unsachgemässe Handhabung zurückzuführen.

Wer Feuerwerk einsetzt, soll sich laut BfB und bfu vom Verkaufspersonal instruieren lassen und die Gebrauchsanleitung befolgen. Raketen dürfen nur aus gut fixierten Flaschen und Rohren abgefeuert werden, und die empfohlenen Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten. Zudem weisen die beiden Beratungsstellen darauf hin, dass Feuerwerksartikel wie Raketen, Vulkane und Knaller nicht in die Hände kleiner Kinder gehören. Weitere Informationen unter www.bfb-cipi.ch und www.bfu.ch.


Medienkontakt:
Medienstelle BfB Tel. 043 300 56 56 media@bfb-cipi.ch

--- ENDE Pressemitteilung BfB und bfu: Ungetrübter Feuerwerk-Spass am 1. August ---

Über BFB - Beratungsstelle für Brandverhütung:

Feuer ist ein Sinnbild für Wärme und Gemütlichkeit. Manchmal wird Feuer aber zum Symbol für Bedrohung und Zerstörung: Jährlich ereignen sich in der Schweiz rund 20'000 Brände. Dabei erleiden Menschen – teilweise – schwere Verletzungen oder verlieren sogar ihr Leben. Und nicht nur das: Wohnungen werden zerstört und Sachwerte für mehr als eine halbe Milliarde Franken jährlich vernichtet. Deshalb gibt es die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung: Unser Ziel ist es, Brände zu verhüten.

Die gesamtschweizerisch tätige BfB Beratungsstelle für Brandverhütung mit Sitz in Bern wird von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) getragen. Mit Kampagnen und Aufklärungsarbeit bei Fachpersonen und in der breiten Öffentlichkeit sensibilisiert die BfB für die Gefahren des Feuers und gibt Ratschläge, wie Brände verhütet werden können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.