UBS outlook Schweiz 3. Quartal 2011 - Wirtschaft wächst trotz rekordhohem Franken

14.07.2011 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


14.07.2011, Der starke Franken wirkt sich bisher nicht auf den Arbeitsmarkt aus. So planen die meisten in der UBS-Quartalsumfrage befragten Unternehmen eine Aufstockung ihres Personalbestands im dritten Quartal. Auch die Exporte befinden sich trotz Frankenstärke auf Wachstumskurs und liegen mittlerweile über ihrem Vorkrisenstand.


Trotz des rekordhohen Frankens hat fast die Hälfte der von UBS befragten Branchen ihre ausländischen Auftragseingänge respektive ihren Exportumsatz gesteigert. Diese Zunahme erfolgte allerdings auf Kosten sinkender Verkaufspreise und Gewinnmargen. Die Exporte liegen nun über dem Vorkrisen-Stand, allerdings ist dies vor allem auf ein besonders gutes erstes Quartal zurückzuführen. In den meisten Branchen hat sich die Frankenstärke nicht negativ auf das Beschäftigungsniveau ausgewirkt; vielmehr planen die meisten befragten Unternehmen einen Beschäftigungsaufbau. Der Fachkräftemangel, der seit längerem ein Problem darstellt, hat sich im Vergleich zur Umfrage vom letzten Quartal verschärft.

Für das ganze Jahr erwartet UBS Wealth Management Research ein Wirtschaftwachstum von 2,7 Prozent. Der starke Franken verunmöglicht der Schweizerischen Nationalbank (SNB) einen Zinsschritt. Eine Zinsanhebung dürfte erst erfolgen, wenn sich die europäische Schuldenkrise entschärft und der Franken abgeschwächt hat. Die SNB kann nichts gegen die Frankenstärke ausrichten, ausser die Zinsen weiterhin bei null zu belassen. Aufgrund Ihres geschrumpften Eigenkapitals sind Deviseninterventionen der SNB sehr unwahrscheinlich.

Positiv für den Euro gegenüber dem Franken dürfte sich der jüngste Zinsanstieg in Europa auswirken. Jegliche Entspannung in Griechenland dürfte den Wechselkurs zurück in den Bereich 1.25-1.30 Franken pro Euro schicken. Trotzdem empfehlen wir wachsam zu sein und sich frühzeitig gegen das Eventualrisiko einer weiteren Frankenaufwertung zu schützen.

Energieeffizienz und Energiesicherheit
In der Juli-Ausgabe der vierteljährlich erscheinenden Publikation befassen sich die UBS- Ökonomen speziell mit der Energieversorgung und der Energiesicherheit in der Schweiz. Dabei untersuchen sie auch, welche Folgen der Ausstieg aus der Atomenergie haben wird und wo vor allem Energie gespart werden kann.

In der neusten Ausgabe des UBS outlook Schweiz sind zusätzlich ausführliche Einschätzungen zur Konjunktur, zur Währungs- und Zinssituation sowie zu den Immobilienmärkten zu finden.

"Die Schweiz in Zahlen" als Beilage
Dem UBS outlook Schweiz liegt die Publikation "Die Schweiz in Zahlen" bei. Die aktuellste Ausgabe unserer Statistikbroschüre enthält rund 2000 Fakten und Zahlen zur Schweizer Wirtschaft und zu den einzelnen Kantonen sowie die wichtigsten Daten der grössten Handelspartner der Schweiz.


Medienkontakt:
UBS AG Bahnhofstrasse 45 8001 Zürich Tel: 044 234 11 11 Fax: 044 239 91 11

--- ENDE Pressemitteilung UBS outlook Schweiz 3. Quartal 2011 - Wirtschaft wächst trotz rekordhohem Franken ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.