Merck Serono reicht Antrag auf Indikationserweiterung für Rebif in Europa ein

29.06.2011 | von Merck Serono SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Merck Serono SA

29.06.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, hat bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA (European Medicines Agency) einen Antrag auf Indikationserweiterung für Rebif eingereicht, ihr führendes Medikament zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS). Die beantragte Erweiterung der Indikation bezieht sich auf den Einsatz von Rebif bei Patienten, die ein einzelnes demyelinisierendes Ereignis erlitten haben, ein frühes Zeichen der Erkrankung, und für die ein hohes Risiko besteht, MS zu entwickeln.


„Unser Antrag auf Ausweitung der Indikation von Rebif beruht auf der REFLEX1- Studie, die sich auf Patienten mit frühen Anzeichen einer Multiplen Sklerose konzentrierte“, sagte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung bei Merck Serono. „Wir engagieren uns weiter sehr dafür, die medizinischen Bedürfnisse von Patienten mit Multipler Sklerose in allen verschiedenen Stadien dieser verheerenden Erkrankung anzugehen.“

Die Einreichung einer Typ-II-Variation zur Ausweitung der Indikation von Rebif durch Merck Serono beruht auf Ergebnissen der REFLEX-Studie, die anlässlich der Jahrestagung der Amerikanischen Akademie für Neurologie (AAN) im April 2011 vorgestellt wurden. Die REFLEX-Studie war darauf angelegt, die Wirkung von zwei Dosen Rebif – 44 Mikrogramm dreimal wöchentlich, wie gegenwärtig zugelassen, und 44 Mikrogramm einmal pro Woche – versus Placebo zu prüfen. Parameter war die „Zeit bis zur Entwicklung von MS entsprechend den McDonald-Kriterien (2005)2“ bei Patienten, die ein erstes demyelinisierendes Ereignis erlitten hatten und bei denen eine kernspintomographische Untersuchung des Gehirns frühe Anzeichen von MS belegte.

Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt für beide Dosierungen, indem sie zeigte, dass Rebif für diese Patienten die Zeitspanne bis zum Ausbruch der MS gemäss McDonald-Kriterien (2005) signifikant verzögerte. Die REFLEX-Studie wurde mit der HSA-freien3 Formulierung von Rebif durchgeführt, die jetzt in allen Ländern der Europäischen Union, Australien, Kanada und der Schweiz sowie in einer Reihe von Ländern in Asien, Lateinamerika, Afrika und dem Mittleren Osten erhältlich ist. In den USA ist die HSA-freie Formulierung von Rebif zurzeit nicht verfügbar.


Medienkontakt:
Merck Serono S.A. 9 Chemin des Mines 1202 Genf Schweiz Media Relations Tel: +41 22 414 36 00

--- ENDE Pressemitteilung Merck Serono reicht Antrag auf Indikationserweiterung für Rebif in Europa ein ---

Über Merck Serono SA:

Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.

In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.