RVK: Das Gesundheitswesen im Umbau: Reformen auf dem Prüfstand

20.05.2011 | von RVK


RVK

20.05.2011, Ist das Gesundheitswesen noch reformfähig? Das kommende Jahr wird für das Gesundheitswesen in vielfacher Hinsicht zur Stunde der Wahrheit. Nach jahrelangem Hin und Her werden per 1.1.2012 die ersten grossen Reformen in Kraft gesetzt. Es wird viel von ihnen erwartet, vor allem, dass sich diese dämpfend auf den Aufwärtstrend der Prämien auswirken. Ob dem wirklich so sein wird, ist offen. Denn noch lange sind nicht alle Experten gleicher Meinung, wie sich am Forum der sozialen Krankenversicherung in Zürich zeigte.

Einigkeit herrschte in einem Punkt: Die Notwendigkeit von Reformen im Gesundheitswesen wurde nicht angezweifelt. Denn die ständig steigenden Kosten im Gesundheitswesen, aber auch das verstärkte Konsumdenken und der steigende Druck der Öffentlichkeit machen Anpassungen dringend notwendig. Aber zum Wo, Wie und Wann blieben viele Fragen offen. Denn aus den Blickwinkeln der Versicherer, der Spitäler, der Politik oder der Patienten werden die unterschiedlichsten Schwerpunkte gesetzt.

Die Meinungen der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen zeigten deutlich, wie verzwickt die Situation ist. Seit Einführung des KVG vor 15 Jahren wurde eine Vielzahl von Reformen eingeleitet, aber eine Dämmung der Kosten wurde mit keiner erreicht, erläuterte Charles Giroud, Präsident des Verbandes der kleinen und mittleren Krankenversicherer. Und fragte, ob es richtig sei, Reformen ständig mit Kosteneinsparungen zu legitimieren, obwohl alle wissen, dass Einsparungen kaum realistisch seien. Nationalrat Jean-Francois Steiert bemängelte, dass die Gesundheitskosten der Auslöser für fast alle aktuellen Reformen sind und nicht die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen. Nutzen vor Kosten müsse die primäre Zielsetzung sein. Für das BAG sind die Vielzahl der involvierten Akteure und der Reformen erschwerend für die wirksame Umsetzung. Andreas Faller, Vizedirektor BAG, sprach gar von einem Reform-Wasserfall und nahm in Anspruch, nicht nur als Aufsichtsbehörde, sondern auch als Systemgestalter mehr Einfluss zu nehmen. Er forderte eine Grundsatzdiskussion, in der auch «schmerzhafte» Fragen, zum Beispiel die medizinische Versorgung im letzten Lebensabschnitt, zu diskutieren seien.

Kernaufgabe im Fokus
Aus Sicht des Gesundheitsökonomen Gerd Glaeske, Professor an der Universität Bremen, geht es bei Reformen darum, die Versorgung der Patienten auf einem hohen Niveau sicherzustellen, nicht aber darum, den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, Spitälern oder anderen Leistungserbringern trotz unterschiedlicher Ergebnisqualität die gleiche Honorierung zuzugestehen. Und deutlich erinnerte er an die Kernaufgabe des Gesundheitswesen: Im Mittelpunkt stehe der Patient und auf ihn habe sich das System auszurichten.

Immer wieder im Mittelpunkt stand die neue Spitalfinanzierung. Sie wurde als epochale Neuerung hingestellt, deren Ausmass noch den wenigsten genau bekannt sei, oder erst langsam bekannt wird. Aber wenn heute im Parlament eine neue Debatte gefordert werde, seien die Hausaufgaben nicht gemacht worden. Es könne nicht sein, dass mitten im Spiel die Spielregeln geändert werden. Als direkt Involvierte äusserte sich Rita Ziegler, Vorsitzende der Spitaldirektion des Universitätsspitals Zürich zum Tempo der Reformeinführungen. Dieses sei zu hoch, weil die Auswirkungen der einzelnen Schritte noch nicht bekannt wären. Sie plädierte für eine verstärkte Begleitforschung, um die Auswirkungen transparent zu machen. Marc Müller, Präsident der Hausärzte Schweiz, argumentierte im Hinblick auf die Managed- Care-Vorlage, dass Veränderungen im System sich oft an anderen Orten auswirken als dort, wo diese realisiert wurden. So werden Probleme nur verschoben, aber nicht gelöst.

Wird das Bild der Solidarität im Schweizerischen Gesundheitswesen idealisiert? Die Solidarität wird gerne gross geschrieben und doch lassen sich die verschiedenen Positionen nicht auf einen Nenner bringen. Es sei aber von grosser Wichtigkeit, alle Personen an einen Tisch zu bringen, meint Marcel Graber, Direktor RVK, der jährlich das Forum der sozialen Krankenversicherer organisiert. Solange der Meinungsaustausch stattfinde, sei die Chance da, dass neue Ideen und Vorschläge im Gesundheitswesen die gewünschte Grundsatzdiskussion auslöse.


Medienkontakt:
RVK Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer Haldenstrasse 25 6006 Luzern Telefon 041 417 05 00 Telefax 041 417 05 01 info@rvk.ch

--- ENDE Pressemitteilung RVK: Das Gesundheitswesen im Umbau: Reformen auf dem Prüfstand ---

Über RVK:
Der RVK ist der Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer, der für seine Mitglieder Rückversicherungen und Dienstleistungen erbringt. Wir sind eine eigenständige, neutrale Nonprofit-Organisation im Sinne von Art. 14, Ziffer 2 KVG und werden nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt. Der RVK unterstützt die gut geführten, gesunden kleinen und mittleren Krankenversicherer bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Der Verband leistet damit einen wichtigen Beitrag zur längerfristigen Existenzsicherung und kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Mitglieder.

Der RVK ist der Meinung, dass die kleinen und mittleren Krankenversicherer im Markt eine gewünschte, interessante Alternative zu den grossen Versicherern sind – heute und morgen.


Weitere Informationen und Links:


Erfasst auf
 Krankenversicherung.ch

Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung