Merck Serono öffnet angehenden Wissenschaftlern die Türen

14.03.2011 | von Merck Serono SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Merck Serono SA

14.03.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, hat als Gastgeber die zweite Studienwoche in diesem Jahr mit Projekten zur Genetik in der Medizin und krankheitsbezogener Biologie abgeschlossen. Merck Serono unterstützt jedes Jahr die renommierte Stiftung „Schweizer Jugend forscht“, um durch die Bereitstellung ihrer Laboratorien am Hauptsitz in Genf für Schülergruppen die Entwicklung von Talenten auf dem Gebiet der medizinischen Forschung zu fördern. Die Schüler erhalten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Labor zu sammeln und mit Hilfe hoch qualifizierter Mentoren Einblick in die Forschungsrealität zu gewinnen.


„Wenn es uns gelingt, die nächsten Generationen gut ausgebildeter und motivierter Wissenschaftler aufzubauen, werden wir die Entwicklung bahnbrechender und innovativer Lösungen für bislang unerfüllte medizinische Bedürfnisse sowie die Bewältigung der zukünftigen globalen Herausforderungen der Medizin möglich machen. Deshalb ist die Unterstützung sinnvoller Initiativen, die die wissenschaftliche Neugier und das Interesse an einer Karriere in der Forschung bei Jugendlichen anregt eine Aufgabe, die Merck Serono begeistert aufnimmt,“ sagte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung bei Merck Serono. „Als führendes Unternehmen im Gesundheitsbereich und in der Schweiz ansässiger Arbeitgeber arbeiten wir kontinuierlich darauf hin, unsere Beziehungen mit den Schweizer Gemeinden und den akademischen Institutionen in der Region des Genfer Sees zu vertiefen,“ fügte Dietmar Eidens, weltweiter Leiter Human Resources hinzu.

Seit 1989 arbeitet die Stiftung „Schweizer Jugend forscht“, deren Aufgabe die Förderung der Wissenschaften ist, mit lokalen Universitäten und der Industrie zusammen und organisiert Studienwochen für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen in der ganzen Schweiz. Traditionell leistet Merck Serono einen Beitrag zu den Studienwochen über Chemie und Genetik, zentrale Bereiche der Expertise des Unternehmens. In diesem Jahr schlug die Stiftung vier Themen im Rahmen der Studienwochen zu Genetik in der Biologie sowie Medizin vor: molekulare Biologie und Zellbiologie, Bioinformatik, Neurobiologie und Anthropologie/Entwicklungsbiologie. In diesem Zusammenhang und zur Veranschaulichung dieser Forschungsansätze haben die Schüler zusammen mit Merck Serono Aufgabenstellungen auf den Gebieten der Pharmakologie, der Immunologie und dem Screening neuer Substanzen entwickelt.

Unter Aufsicht speziell dafür ausgewählter Mentoren von Merck Serono haben die Schüler kurze Forschungsprojekte realisiert und diese im Rahmen einer PosterPräsentation anlässlich der Abschlusszeremonie an der Universität Genf vorgestellt.


Medienkontakt:
Merck Serono S.A. 9 Chemin des Mines 1202 Genf Schweiz Media relations Tel: +41 22 414 36 00

--- ENDE Pressemitteilung Merck Serono öffnet angehenden Wissenschaftlern die Türen ---

Über Merck Serono SA:

Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.

In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.