Sympany Jahresergebnis 2024: Erfreuliches Geschäftsjahr schliesst mit guten Resultaten

06.05.2025 | von Sympany Versicherungen AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.05.2025, Die strategische Neuausrichtung trägt Früchte: Sympany weist für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von CHF 22.5 Mio. aus. Mit einem Eigenkapital von CHF 395 Mio. und einer Solvenzquote deutlich über dem gesetzlichen Minimum steht das Unternehmen weiterhin auf sehr solidem Fundament. Per 2025 verzeichnet Sympany ein überdurchschnittlich hohes Kundenwachstum.


Sympany schliesst das Berichtsjahr mit einem Gewinn von CHF 22.5 Mio. ab. Das Gesamtprämienvolumen erhöhte sich auf CHF 1.25 Mia., die Nettoleistungen auf CHF 1.09 Mia. In der Grundversicherung fiel das versicherungstechnische Ergebnis annähernd kostendeckend aus, während die Ertragslage in der Zusatzversicherung stabil positiv blieb. Die Kapitalanlagen leisteten einen wesentlichen Beitrag zum guten Ergebnis. Das Eigenkapital stieg auf CHF 395 Mio., und die Solvenzquote liegt erneut deutlich über dem gesetzlichen Minimum. Damit ist Sympany sehr gut aufgestellt, um allfällige künftige Kostenschwankungen oder Schwankungen in den Kapitalanlagen aufzufangen.

«Für den erfreulichen Jahresabschluss waren mehrere Faktoren entscheidend», erläutert CEO Christian Conti. «Neben der kostendeckenden Prämiengestaltung und dem konsequenten Management der Leistungskosten beginnen auch die Anpassungen zu greifen, die wir 2023 eingeleitet und 2024 weitergeführt haben.» Im Fokus der strategischen Neuausrichtung stehen nach wie vor die Wirtschaftlichkeit – insbesondere die Verschlankung der Organisation und die Senkung der Verwaltungskosten – sowie die digitale Transformation.

Ausgewählte Ergebnisse

In der Grundversicherung wuchs das Prämienvolumen um CHF 103 Mio. auf CHF 1.02 Mia., während die Nettoleistungen um CHF 48 Mio. (5.5%) auf CHF 927 Mio. stiegen. Die Aufwendungen für den Risikoausgleich erhöhten sich um CHF 24 Mio. auf CHF 50 Mio. Die Combined Ratio verbesserte sich deutlich auf 101.6%. In den Zusatzversicherungen ging das Prämienvolumen um rund CHF 7 Mio. auf CHF 224 Mio. zurück. Die Leistungskosten sanken parallel dazu um rund CHF 11 Mio. (6.4%) auf CHF 159 Mio. Im Unternehmenskundengeschäft mit Lohnausfall- und Unfallversicherungen konnte Sympany die gute Rentabilität des Vorjahres halten.

Starkes Kundenwachstum per 2025

In der Grundversicherung nach KVG betreute Sympany per 1.1.2025 rund 276’200 Kundinnen und Kunden. Das sind knapp 29’000 Versicherte mehr als im Vorjahr. Die Zunahme war in städtischen Prämienregionen mit guter Prämienpositionierung besonders gross. Auch in der Grundversicherung für Grenzgängerinnen und Grenzgänger stiegen die Kundenzahlen erfreulicherweise an.

Engagement gegen steigende Kosten im Gesundheitswesen

Im Kampf gegen steigende Gesundheitskosten ergriff Sympany gezielte Massnahmen, die von der Rechnungskontrolle über Tarifverhandlungen mit den Leistungserbringern bis zur Senkung der eigenen Verwaltungskosten reichten. Im Privatkundengeschäft prüfte Sympany rund 3.5 Mio. Rechnungen für medizinische Leistungen. Dank konsequenter Rechnungskontrolle gelang es, die Bezahlung von ungerechtfertigten Beträgen in der Höhe von mehreren Millionen Franken zu verhindern, was letztlich ebenfalls zur Dämpfung des Kostenwachstums beiträgt.

Erweiterung der digitalen Services

Sympany ist bestrebt, Standardprozesse mit Hilfe von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz stetig zu vereinfachen. Im Berichtsjahr wurden etwa das Kundenportal und die App mySympany mit weiteren Funktionen ergänzt, darunter insbesondere häufig nachgefragte und stark genutzte Self Services für Kunden wie der Ein- oder Ausschluss der Unfallversicherung und die Änderung der Franchise. Neu ist auch der Voicebot, der die Versicherten am Telefon begrüsst und Wartezeiten verringern sowie falsche Weiterleitungen verhindern soll. Mit den neuen Technologien will Sympany ihren Versicherten noch bessere Services bieten. Zudem schaffen sie die Voraussetzung, um die internen Abläufe laufend zu optimieren und die Verwaltungskosten weiter zu senken.

Zusätzliche Informationen

Unter www.sympany.ch/geschaeftsbericht sind sowohl die konsolidierten Kennzahlen 2024 als auch der vollständige Geschäftsbericht zu finden.


Medienkontakt:
Jacqueline Perregaux, Mediensprecherin
+41 58 262 47 80
jacqueline.perregaux@sympany.ch

--- ENDE Pressemitteilung Sympany Jahresergebnis 2024: Erfreuliches Geschäftsjahr schliesst mit guten Resultaten ---

Über Sympany Versicherungen AG:

Sympany ist die erfrischend andere Versicherung, die massgeschneiderten Schutz und unbürokratische Hilfe bietet. Sympany ist im Kranken- und Unfallversicherungsgeschäft für Private und Unternehmen sowie im Sach- und Haftpflichtversicherungsgeschäft aktiv und hat ihren Hauptsitz in Basel.

Die Unternehmensgruppe unter dem Dach der Sympany Holding AG umfasst die Versicherungsgesellschaften Vivao Sympany AG, Moove Sympany AG, Kolping Krankenkasse AG und Sympany Versicherungen AG sowie die Dienstleistungsgesellschaft Sympany Services AG.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.