Stéphane Lambiel feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 2.4.2022


02.04.2022 | von Promigate News und Geburtstage von Prominenten


Promigate News und Geburtstage von Prominenten

Zürich (helpnews) - 02.04.2022, Heute am 2.4.2022 feiert Stéphane Lambiel Geburtstag.


02.04.2022 - Happy Birthday Stéphane Lambiel, promigate.ch & help.ch gratulieren zum Geburtstag. Stéphane Lambiel feiert heute den 37igsten Geburtstag.

Stéphane Lambiel (* 2. April 1985 in Martigny, Wallis) ist ein Eiskunstlauftrainer, Choreograph und ehemaliger Schweizer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der Weltmeister von 2005 und 2006.

Lambiel wuchs in Saxon auf. Sein Vater ist Schweizer, seine Mutter stammt aus Portugal. Er hat zwei Geschwister, Silvia (* 1982) und Christophe (* 1989). Lambiel spricht fliessend Französisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch.

Lambiel begann 1992 mit dem Eiskunstlauf. Sein Trainer war ab 1995 Peter Grütter und seine Choreografin seit 1996 Salomé Brunner. Lambiel entwarf und zeichnete seine Kostüme oft selbst. 1998 und 1999 wurde er Schweizer Juniorenmeister.

Bei den Juniorenweltmeisterschaften wurde er 2000 Zehnter und 2001 Fünfter. Bereits 2001 hatte Lambiel auch sein Debüt bei den Schweizer Seniorenmeisterschaften, die er auf Anhieb gewann. Bei seinem Europameisterschaftsdebüt 2001 in Bratislava gelang ihm mit Platz Neun der Sprung unter die besten Zehn. Im darauffolgenden Jahr bestritt Lambiel in Salt Lake City seine ersten Olympischen Spiele und in Nagano seine erste Weltmeisterschaft und beendete sie auf dem 15. bzw. 18. Platz. Bei der Europameisterschaft verbesserte er sich auf den vierten Platz, ein Ergebnis, das er erst vier Jahre später unterbieten sollte. 2004 erreichte Lambiel mit dem vierten Platz erstmals die Top Ten bei Weltmeisterschaften.

Der Durchbruch gelang Lambiel im Jahr 2005. Obwohl er verletzungsbedingt an keinem Grand-Prix-Wettbewerb teilnehmen konnte und bei der Europameisterschaft als Vierter wieder eine Medaille verpasst hatte, wurde er am 17. März in Moskau Weltmeister. Es war der erste WM-Titel in der Herrenkonkurrenz für die Schweiz seit 1947, als Hans Gerschwiler siegreich war. Es war Lambiels erste Medaille bei einer internationalen Meisterschaft der Eliteklasse. Er war der einzige Läufer der Männerkonkurrenz, dem zwei fehlerfreie vierfache Toeloops in der Kür gelangen. Dabei profitierte er von der verletzungsbedingten Aufgabe Jewgeni Pljuschtschenkos nach dem Kurzprogramm, der die Titelkämpfe in den beiden Vorjahren gewonnen hatte. Allerdings hatte Lambiel bereits die Qualifikation wie auch das Kurzprogramm für sich entschieden. In der Kür lief Lambiel zum Soundtrack von King Arthur von Hans Zimmer.

In der Saison 2005/06 errang Lambiel bei jedem Wettbewerb, an dem er teilnahm, eine Gold- oder Silbermedaille. Beim Cup of Russia und beim Cup of China wurde er Zweiter und gewann somit seine ersten Grand-Prix-Medaillen. Erstmals qualifizierte er sich damit für das Grand-Prix-Finale, bei dem er in Tokio siegte.

Bei der Europameisterschaft in Lyon konnte Lambiel mit Silber hinter Jewgeni Pljuschtschenko endlich auch seine erste Medaille bei Europameisterschaften erringen. So ging er mit guten Medaillenchancen zu den Olympischen Spielen in Turin. Nach dem Kurzprogramm lag er auf dem dritten Platz, danach zeigte er die viertbeste Kür, dies reichte jedoch zur Silbermedaille hinter Pljuschtschenko, da andere grössere Fehler machten. Er zeigte keinen dreifachen Axel bei den Olympischen Spielen, jedoch eine saubere Vierfach-Toeloop-Dreifach-Toeloop-Doppel- Rittberger-Kombination. Es war die dritte olympische Medaille für die Schweiz in der Herrenkonkurrenz nach Georges Gautschis Bronzemedaille 1924 und Hans Gerschwilers Silbermedaille 1948. Nachdem Pljuschtschenko seine Teilnahme an der folgenden Weltmeisterschaft in Calgary abgesagt hatte, galt Lambiel als Favorit auf den Titel. Er wurde Vierter im Kurzprogramm und gewann die Kür. Aufgrund seines Sieges in der Qualifikation konnte er Brian Joubert schlagen und somit seinen WM-Titel verteidigen. Damit gelang es Lambiel als erstem Schweizer Eiskunstläufer, zwei Weltmeistertitel zu erringen.

In der Saison 2006/07 sagte Lambiel aufgrund fehlender Motivation die Teilnahme an der Europameisterschaft ab, nachdem er bereits im November wegen einer Grippe nicht an der NHK Trophy teilnehmen konnte und somit auch das Grand-Prix-Finale verpasste. Im März bestritt er deshalb nach Skate Canada, wo er gewonnen hatte, mit der Weltmeisterschaft erst den zweiten internationalen Wettbewerb der Saison. Nach verpatztem Kurzprogramm holte er sich in Tokio mit seiner lang erwarteten Flamencokür, choreographiert von Antonio Najarro, die Bronzemedaille hinter Brian Joubert und Daisuke Takahashi.

Die Saison 2007/08 begann für Lambiel mit einem dritten Platz beim Cup of China und einem zweiten Platz beim Cup of Russia. Damit qualifizierte er sich erneut für sein zweites Grand-Prix-Finale und konnte es abermals gewinnen, wenn auch äusserst knapp vor Daisuke Takahashi. Bei der Europameisterschaft in Zagreb gewann er die Silbermedaille hinter Tomáš Verner und bei der Weltmeisterschaft belegte er aufgrund mehrerer Fehler den fünften Platz.

2008 ging Lambiel in die USA, um bei Wiktor Petrenko und Halyna Smijewska in New Jersey zu trainieren. Im Oktober sagte er jedoch seine beiden geplanten Grand- Prix-Wettbewerbe ab und verkündete seinen Rücktritt aufgrund einer Adduktorenverletzung.

Zur olympischen Saison 2009/10 kehrte Lambiel wieder zurück, trainiert wurde er wieder von Peter Grütter. Mit einem Sieg bei der Nebelhorn Trophy qualifizierte er sich für die Olympischen Spiele. Er wurde zum insgesamt neunten Mal Schweizer Meister und gewann bei der Europameisterschaft in Tallinn hinter dem ebenfalls zurückgekehrten Jewgeni Pljuschtschenko seine dritte Silbermedaille bei Europameisterschaften. Bei den Olympischen Spielen in Vancouver war er Fahnenträger für die Schweiz bei der Eröffnungsfeier. Er belegte den vierten Platz und verfehlte die Bronzemedaille nur um einen halben Punkt. Ein paar Wochen später erklärte Lambiel seinen endgültigen Rücktritt vom Wettkampfsport. Seitdem trat er bei zahlreichen Eisrevues und Show-Veranstaltungen auf.

Quellenhinweis Content: Promigate.com Help.ch

Quellenhinweis Text: Wikipedia

Quellenhinweis Bild & Video: Youtube

Link: Weitere Promis, welche heute Geburtstag haben

--- ENDE Prominews Stéphane Lambiel feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 2.4.2022 ---

Über Promigate News und Geburtstage von Prominenten:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH your e-guide ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH your e-guide ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Weitere Infos zu Stéphane Lambiel

Quellen:
HELP.ch   Promigate.com


Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.



Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.