Bell Gruppe 2010 erneut erfreulich gewachsen

11.01.2011 | von Bell Food Group

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.01.2011, Der Fleischverarbeiter Bell ist auch 2010 weiter gewachsen. Der Nettoerlös wuchs um 1,1 % auf CHF 2,58 Mrd. Das Absatzvolumen nahm mit einem Plus von 5,1 % auf 223,8 Mio. kg noch deutlicher zu. Sämtliche Geschäftsbereiche haben zur Steigerung beigetragen. Das Mengenwachstum in der Schweiz und in Europa ist ähnlich ausgefallen. Am Hauptstandort Basel konnte Bell vom Kanton Basel-Stadt das Schlachthofareal im Baurecht übernehmen.


In der Schweiz wuchs das Absatzvolumen um 2,5 % auf 125,4 Mio. kg, während der Nettoerlös mit einem Plus von 2,0 % auf CHF 1,81 Mrd. weniger stark zugenommen hat. Grund dafür sind durchschnittlich leicht tiefere Verkaufspreise. Positive Rahmenbedingungen wie der zunehmende Fleischkonsum und das tiefere Preisniveau konnten von Bell optimal genutzt werden. Vor allem Frischfleisch und Geflügel aus der Schweiz und Produkte mit hoher Wertschöpfung haben stark zugelegt.

In Europa hat Bell International die Marktposition in einem schwierigen Umfeld ausbauen können. Das Absatzvolumen nahm deutlich zu auf 98,6 Mio. kg (+8,8 %; akquisitionsbereinigt +3,0 %). Zur positiven Absatzentwicklung beigetragen haben sowohl Produktinnovationen als auch erfolgreiche Verkaufsförderungsaktivitäten. Aufgrund von Währungseinflüssen und Änderungen im Konsolidierungskreis liegt der Nettoerlös mit CHF 0,77 Mrd. um 1,0 % unter Vorjahr. Obwohl sich die Konsumstimmung langsam erholt, bleibt die Wettbewerbsintensität in Europa ungebrochen hoch.

Das vollständige Unternehmensergebnis 2010 wird am 17. Februar 2011 publiziert. Schlachthofareal vom Kanton Basel-Stadt im Baurecht übernommen In Basel, am Hauptstandort in der Schweiz, hat Bell vom Kanton Basel-Stadt das Schlachthofareal mit einer Fläche von rund 67‘000 m2 im Baurecht übernommen. Mit dem Eintreten ins Baurecht gehen Gebäude und Infrastruktur des Schlachthofs in das Eigentum von Bell über. Der Baurechtsvertrag gilt rückwirkend per 1.

Januar 2011 und läuft mit verschiedenen Optionen über maximal 100 Jahre. Gleichzeitig übernimmt die Bell AG per 1. Juli 2011 vom Kanton Basel-Stadt dessen Anteile an der Betriebsgesellschaft des Schlachthofes, der SBA Schlachtbetrieb Basel AG. Der Schlachthof Basel wird organisatorisch in Bell Schweiz integriert und für die nächsten Jahre weiter betrieben. Für die Drittkunden des Schlachthofes sowie für die Drittmieter auf dem Areal garantiert Bell das bisherige Dienstleistungsangebot.

In Verbindung mit dem bestehenden Landbesitz verfügt Bell auf diesem Areal nun über eine zusammenhängende Fläche von gut 77‘000 m2. Für die gesamte Arealfläche erarbeitet Bell eine Masterplanung mit dem Zeithorizont 2025. Ziel der Planungsarbeiten ist es, die Aktivitäten am Standort Basel auf diesem Gelände zu konzentrieren.


Medienkontakt:
Davide Elia Leiter Marketing/Kommunikation Tel. +41 61 326 2212 Fax +41 61 326 2114 davide.elia@bell.ch

--- ENDE Pressemitteilung Bell Gruppe 2010 erneut erfreulich gewachsen ---

Über Bell Food Group:

BELL IST EINE DER FÜHRENDEN LEBENSMITTELMARKEN IN DER SCHWEIZ MIT BREITEM SORTIMENT AN FLEISCH, GEFLÜGEL, CHARCUTERIE UND SEAFOOD. VON DER «OCHSENMETZG» ZUM INTERNATIONALEN UNTERNEHMEN Die Geschichte Bell begann im Jahr 1869 mit der Gründung des «Ochsenmetzg» durch den Metzgermeister Samuel Bell, der damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte legte.

Durch eigene Innovationen wie der Einführung des „Bell Würstli„ im Jahr 1924 sowie dem wichtigen Schritt ins Ausland 2008 zog sich über die Jahre eine unvergleichbare Erfolgsgeschichte. Heute ist Bell die Nummer Eins der Schweizer Fleischbranche und gleichzeitig teil eines internationales Unternehmen, der Bell Food Group.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.