Acino: Mitteilung zu Oxycodon und zum Ausblick 2010

27.12.2010 | von Acino International AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.12.2010, Die überwältigende Mehrheit der Gerichtsentscheidungen zu Oxycodon (Originalpräparat: Oxycontin / Oxygesic von Mundipharma) bei den Patentstreitigkeiten zwischen Mundipharma und Acinos Lizenznehmern fiel zugunsten von Acino und ihren Vermarktungspartnern aus. Bestärkt wird der Rechtsstandpunkt von Acino durch das erst jüngst am 21. Dezember 2010 ergangene Urteil des Helsinki District Court in Finnland, welches jegliche Patentverletzung sowie eines der Klagepatente verneinte, dies nachdem das finnische Patentamt das andere Klagepatente bereits zuvor vollumfänglich für nichtig erklärt hatte.


Im Gegensatz dazu hat ein norwegisches Appellationsgericht am 20. Dezember 2010 eine entsprechende Klage des Originalherstellers überraschenderweise gutgeheissen. Damit stellt sich das Berufungsgericht gegen die gerichtliche Vorinstanz, welche zugunsten von Acino und ihren Vermarktungspartnern entschieden und die beiden umstrittenen Patente zuvor ebenfalls für ungültig erklärt hatte. Zusätzlich zum Verkaufsstopp in Norwegen dürfte das Gerichtsurteil, sofern es bestätigt wird, Schadenersatzzahlungen an den Originalhersteller in der Höhe von rund EUR 4 Mio. nach sich ziehen. Acino und ihre Vermarktungspartner beabsichtigen gegen das Urteil Berufung einzulegen. Oxycodon von Acino wird im Hauptmarkt Deutschland und weiteren Ländern durch mehrere Lizenznehmer seit März 2007 erfolgreich vermarktet.

Ausblick 2010
Ein Sonderertrag auf Stufe Reingewinn aus der Akquisition des Iclaprim-Geschäftes dürfte erwartungsgemäss den ungünstigen Einfluss der notwendigen Rückstellung für das norwegische Oxycodon Urteil kompensieren. Auch dank der leicht verbesserten Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2010 gegenüber dem vorangehenden dritten Quartal erwartet Acino weiterhin ein insgesamt positives Ganzjahresresultat.


Medienkontakt:
Acino Holding AG Erlenstrasse 1 CH-4058 Basel T.: +41 61 338 60 00 F.: +41 61 338 60 80 W.: www.acino-pharma.com

Peter Burema CEO der Acino Gruppe T.: +41 61 338 61 50 E.: info@acino-pharma.com

--- ENDE Pressemitteilung Acino: Mitteilung zu Oxycodon und zum Ausblick 2010 ---

Über Acino International AG:

Acino is part of Arcera, a global company in the life sciences sector headquartered in Abu Dhabi, United Arab Emirates. Arcera was established by ADQ, an Abu Dhabi- based investment and holding company, to build a global life sciences powerhouse poised to make significant contributions to realising the UAE’s aspiration to emerge as a frontrunner in science and technology. To learn more about Arcera, please visit www.arceralifesciences.com.

Established in 1836, today Acino has a global footprint with a clear focus on over 90 high-growth markets. Our company has evolved significantly over the past decades, and we are pleased to celebrate our cultural and geographic diversity.?

As a leader in advanced drug delivery technologies with a focus on modified-release and dispersible forms, for which we also hold patents, we are renowned for the quality of products, our people and our service.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.