ConCardis führt ePayment App ein

08.12.2010 | von Concardis nets group

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.12.2010, Schnell und unkompliziert Transaktionen ortsunabhängig abwickeln – dies war bisher nur mit einem mobilen Bezahlterminal möglich. Um das Bezahlen beim Kunden vor Ort handlicher und einfacher zu gestalten, hat ConCardis als erster Acquirer in Deutschland eine iPhone- Applikation für die mobile Abwicklung von Zahlungen entwickelt.


Händler können ab sofort mit der ConCardis ePayment App Zahlungen per Kreditkarte direkt vor Ort über das iPhone abwickeln. Kartenzahlungen beim Kunden werden damit für die Händler wesentlich einfacher zu handhaben, da sie für die Abwicklung lediglich ein iPhone benötigen und damit auf das übliche mobile Bezahlterminal verzichten können. Zur Zahlungsautorisierung werden die Transaktionsdaten verschlüsselt an das PCI- zertifizierte Rechenzentrum übertragen – der Händler erhält so unverzüglich eine Rückmeldung über den Status der Zahlung. Die Applikation ist vor allem für Gewerbetreibende geeignet, die ortsunabhängige Kartenzahlungen entgegennehmen möchten, wie beispielsweise Handwerker, Caterer, Messeaussteller, Taxiunternehmen, Lieferdienste oder Organisatoren von Verkaufsveranstaltungen.

Um eine Transaktion direkt beim Kunden durchzuführen, benötigen die Händler lediglich die ConCardis ePayment App und die entsprechenden Kreditkartendaten. Ähnlich wie bei den üblichen Kartenzahlungen im Internet gibt der Mitarbeiter vor Ort alle erforderlichen Daten über eine Eingabemaske der App in das iPhone ein. Auch die Kartenprüfnummer ist für eine Transaktion erforderlich. Der Mitarbeiter bestätigt den Vorgang mit seiner persönlichen ePayment PIN. Damit wird sichergestellt, dass nur bevollmächtigte Personen die Applikation für Transaktionen nutzen können. Umgehend wird vom Rechenzentrum eine Rückmeldung gegeben, ob der Zahlungsvorgang autorisiert wurde. Optional kann auch die E- Mail-Adresse des Kunden aufgenommen werden, an die im Anschluss an die Zahlung eine Bestätigung verschickt wird. Über die Transaktionshistorie kann jederzeit auf die letzten zehn Bezahlvorgänge zugegriffen werden. Bei Warenrückgaben oder Fehlbuchungen ist es zudem möglich, Gutschriften zu erstellen.

Die ePayment App ist kostenlos im Apple App-Store verfügbar. Zur Nutzung der Anwendung wird lediglich ein Kreditkartenakzeptanzvertrag mit ConCardis inklusive der E-Payment- Lösung ConCardis PayEngine iphone benötigt. Die Applikation unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Italienisch sowie die Währungen Euro, Schweizer Franken, US-Dollar und Britisches Pfund.


Medienkontakt:
ConCardis Schweiz AG Leutschenbachstr. 95 8050 Zürich T.: +41 44 308 36 22

--- ENDE Pressemitteilung ConCardis führt ePayment App ein ---

Über Concardis nets group:

Bei uns dreht sich alles rund um das Bezahlen: Ob Selbständiger, Mittelständler oder Grossunternehmer – wir helfen Ihnen von der Digitalisierung der Bezahl- und Geschäftsprozesse zu profitieren. Mehr als 116.000 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen uns bereits – einige davon seit über 30 Jahren.

Concardis bietet alle Zahlungsdienstleistungen aus einer Hand – von Kartenakzeptanz und Zahlungsabwicklung über Bezahlgeräte und Zahlungslösungen für das Online-Geschäft bis hin zu attraktiven Zusatzleistungen. Dafür bieten wir innovative Lösungen, die jeder nutzen kann – ganz ohne IT- und Programmierkenntnisse. Als Teil der Nets Group arbeiten wir mit einem führenden Zahlungsdienstleister und digitalen Champion aus Nordeuropa zusammen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Payment für Sie einfach zu machen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.