Ernst & Young schliesst Geschäftsjahr 2009/10 mit Dienstleistungsertrag von CHF 507,3 Mio. ab

25.11.2010 | von Ernst & Young AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


25.11.2010, Ernst & Young Schweiz schloss das Geschäftsjahr 2009/10 am 30. Juni 2010 mit einem Dienstleistungsertrag von CHF 507,3 Mio. ab gegenüber CHF 512,9 Mio. im Geschäftsjahr 2008/09.


«Angesichts der schwierigen Marktentwicklung im ersten Halbjahr bis Ende 2009 ist dies ein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein können. Wir sind damit über die gesamte Finanz- und Wirtschaftskrise hinweg wesentlich stabiler geblieben als andere Unternehmen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass wir als Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen strategisch gut aufgestellt sind. Mit der konsequenten Umsetzung unserer globalen Strategie haben wir daran gearbeitet, unsere starke Marktposition weiter auszubauen», sagt Bruno Chiomento, Chief Executive Officer von Ernst & Young Schweiz.

Im Bereich Wirtschaftsprüfung stieg der Dienstleistungsertrag trotz der Herausforderungen des Marktes leicht auf CHF 273,7 Mio. (+0,1 Prozent). «Das Vertrauen, das Kapitalmärkte, Investoren und andere Stakeholder in die Finanzdaten eines Unternehmens haben, ist zu einem noch wichtigeren Unternehmenswert geworden. Als Nummer eins bei den SMI-Gesellschaften tragen wir mit unseren Prüfungsleistungen dazu bei, diesen Wert zu schützen», sagt Thomas Stenz, Präsident des Verwaltungsrats von Ernst & Young Schweiz.

Der Bereich Steuer- und Rechtsberatung blieb mit einem Dienstleistungsertrag von CHF 141,1 Mio. (-0,1 Prozent) stabil. «Unsere Kunden profitieren vom internationalen Netzwerk von Ernst & Young. Allein in der Schweiz sind wir mit knapp 400 Mitarbeitenden für unsere Kunden da; weltweit sind es über 26’000 Tax Professionals», sagt Bruno Chiomento.

Im Bereich Wirtschaftsberatung und Transaktionsberatung ging der Dienstleistungsertrag auf CHF 74,5 Mio. (-6,4 Prozent) zurück. «Viele unserer Kunden haben bis Anfang dieses Kalenderjahres Beratungsprojekte zurückgestellt. Auf der anderen Seite trugen insbesondere Aufträge im Finanzbereich positiv zu unserem Ergebnis bei», sagt Bruno Chiomento.

«Es hat sich bewährt, dass wir über die vergangenen Jahre unsere globale Organisation neu aufgestellt haben. Ernst & Young Schweiz spielt in der internationalen Organisation eine wichtige Rolle und hat als Mitgliedsunternehmen der EMEIA-Area, die mit über 67’000 Mitarbeitenden und einem Dienstleistungsertrag von mehr als 9,5 Mrd. US-Dollar die grösste operative Einheit der internationalen Ernst & Young-Organisation ist, wichtige Impulse bekommen», sagt Thomas Stenz.

Die international ausgerichtete Organisationseinheit Financial Services Organization (FSO) realisierte im abgelaufenen Geschäftsjahr im Bereich Banking & Capital Markets weiteres Wachstum und konnte insbesondere im Beratungsbereich Akzente setzen: So wurden die Entwicklungen beim Cross-border Banking und rund um den US-amerikanischen Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) frühzeitig erkannt. Im Bereich Versicherungen konnte Ernst & Young durch den Gewinn von signifikanten Prüfungs- und Beratungsmandaten in den Bereichen Leben und Nichtleben, Unfall- und Krankenversicherung, sowie bei Vorsorgeeinrichtungen wachsen. Zu den Beratungsmandaten zählten unter anderem Aufträge aus dem Tax-Bereich sowie Solvency II und Risk-Management-Projekte. Auch der Bereich Asset Management verzeichnete eine wachsende Nachfrage nach Beratungsdienstleistungen.

«Unsere Financial Services Organization wird durch grenzüberschreitenden Informationsaustausch und Best Practices den Anforderungen unserer Kunden aus dem Finanzsektor gerecht. Es hat sich gezeigt, dass die neue Organisation es uns erlaubt, Kräfte in personeller und finanzieller Hinsicht zu bündeln», sagt Thomas Stenz.


Medienkontakt:
Daniel Cavelti Mediensprecher Bleicherweg 21 CH-8022 Zurich T.: +41 (58) 286 33 48 M.: +41 (58) 289 33 48 F.: +41 (58) 286 40 40 E.:daniel.cavelti@ch.ey.com

Simone Isermann Mediensprecherin Bleicherweg 21 CH-8022 Zurich T.: +41 (58) 286 35 97 M.: +41 (58) 289 35 97 F.: +41 (58) 286 40 40 E.: simone.isermann@ch.ey.com

--- ENDE Pressemitteilung Ernst & Young schliesst Geschäftsjahr 2009/10 mit Dienstleistungsertrag von CHF 507,3 Mio. ab ---

Über Ernst & Young AG:

Ernst & Young, ein weltweit führender Anbieter von 'Professional Services', verfügt über herausragendes Know-how in entscheidenden Geschäftsfragen.

Aufgrund eines breit gefächerten Wissens und praxisnaher Erfahrung in den einzelnen Branchen kann Ernst & Young eine eindrückliche Reihe von Lösungen umsetzen, um Unternehmen beim Wachstum, beim Erreichen von finanzieller Performance und beim Risikomanagement weltweit zu unterstützen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.