19.11.2010
| von Migros-Genossenschafts-Bund
Lesedauer: 3 Minuten
19.11.2010, Nach sechs Wochen "Oceanmania" blickt die Migros auf eine überaus erfolgreiche Aktion
zurück. 527'000 Stickeralben hat die Migros verkauft, von denen je ein Franken an den
WWF fliesst. Der Spendenbetrag für den WWF beträgt total 530'000 Franken, dies dank
einer zusätzlichen anonymen Kundenspende von 3000 Franken. Das Geld wird der WWF zum
Schutz und zum Erhalt der Meere einsetzen.
Seit sechs Wochen wissen tausende von Kindern wie zum Beispiel ein Soldatenfisch aussieht, dass ein Buckelwal bis zu 30 Tonnen wiegen kann oder warum Haie für die Meere wichtig sind. Mit der Oceanmania hat die Migros Gross und Klein Einblick in die Geheimnisse der Weltmeere gewährt und damit vielen Menschen Freude bereitet.
Insgesamt gelangten 50,2 Millionen Sticker-Beutelchen mit je 5 Bildern in die Migros- Filialen. Mit dieser Menge von Stickern hat die Migros sicher gestellt, dass es für alle sammelnden Kunden möglich war, ein Stickeralbum in nur sechs Wochen füllen zu können.
Abtauchen und spielen
Ausser Sticker sammeln konnte man auf www.ocenmania.ch mit nur einem Klick in die Welt der Ozeane abtauchen oder das grosse Oceanmania-Quiz mit 165 Fragen lösen. Über eine Million Menschen habe diese Seite besucht - das ist ein neuer Besucherrekord. 1‘256‘540 mal wurde das Quiz gespielt und die Quizfragen 9‘560‘176 mal beantwortet. Weit über 35‘000 User haben das Quiz korrekt gelöst und den begehrten 3D-Jocker als Preis gewonnen. Auch auf Facebook zeichnete sich die grosse Beliebtheit dieser Mania mit überwältigenden 6‘945 „Likes“ ab. „Diese Zahlen sprechen für sich“, so Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes. „Dank der Oceanmania haben die Kinder in den letzten Wochen über alle möglichen Tiere gesprochen, die in den Meeren vorkommen. Gemeinsam mit dem WWF konnten wir zeigen, wie wichtig es ist, die farbenfrohe Welt unter Wasser zu schützen.“
Den Meeren müssen wir Sorge tragen
Auch Hans-Peter Fricker, CEO des WWF Schweiz, freut sich: „Das ist ein toller Erfolg. Wir werden das Geld ausschliesslich für den Schutz und zum Erhalt der Meere einsetzen, so zum Beispiel im riesigen Korallendreieck in Südostasien, einem der artenreichsten Lebensräume unserer Erde.“ Der Spende von 527‘000 Franken aus dem Erlös der verkauften Stickeralben konnte zusätzlich eine grosszügige Spende von 3000 Franken eines Kunden hinzugefügt werden.
Tauschaktion noch bis 30.11.2010
Zwar ist die Oceanmania zu Ende, aber aus Erfahrung weiss die Migros, dass es viele Kinder gibt, die zahlreiche Sticker doppelt besitzen und dennoch leere Stellen im Album haben. Damit keine Tränen fliessen, bietet die Migros bis Ende November die Möglichkeit, doppelte Sticker gegen fehlende einzutauschen. Und so funktioniert es: Liste der fehlenden Sticker-Nr. erstellen und gleiche Anzahl der doppelten Sticker zusammen mit einem frankierten und mit Adresse versehenem Retourcouvert an Tit-Pit GmbH, Oceanmania, Allmendstrasse 8, 8320 Fehraldorf schicken.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Mediensprecherin
Monika Weibel
T.: 044 277 20 63
F.: 044 277 23 33
E.:monika.weibel@mgb.ch
M-Infoline
Limmatstrasse 152
CH-8031 Zürich
T.: 0848 84 08 48
E.: m-infoline@migros.ch
--- ENDE Pressemitteilung Migros: Oceanmania - wiederum ein Grosserfolg ---
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links: