Silentsoft erhöht Aktienkapital und bereitet Markteintritt ins Segment «Green Building» vor

11.10.2010 | von Talenthouse AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Talenthouse AG

11.10.2010, Das Cleantech-Unternehmen Silentsoft SA, Morges/Schweiz, einer der Marktführer von Telemetrielösungen für Gebäudeenergieoptimierung und Massenbestandsüberwachung in Europa, schloss Ende September 2010 eine Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 4.85 Mio. erfolgreich ab. Die Liberierung erfolgte mittels Zeichnung von CHF 2.50 Mio. neuer Mittel und Verrechnung von CHF 2.35 Mio. bestehender Darlehen. New Value beteiligte sich mit CHF 0.75 Mio. Neugeld und verrechnete Darlehen in Höhe von CHF 0.81. Neu hält New Value 27.5% an Silentsoft’s Aktienkapital. Die neuen Mittel werden in den Ausbau der Marketingund Vertriebsorganisation und in die Marktlancierung der «Green Building»-Lösung investiert.


Neben New Value beteiligten sich weitere bestehende und neue Aktionäre an der Aktienkapitalerhöhung, darunter Venture Incubator AG, Zug, und die neue Aktionärin SVC - AG für KMU Risikokapital (SVC AG), Zürich. Sie zeichneten zusammen CHF 1.75 Mio. in bar und verrechneten CHF 1.54 Mio. Darlehen in Aktienkapital. Silentsoft ist eines der ersten vier Investments der im Juni 2010 gegründeten SVC AG, die Investment Plattform der Credit Suisse für die Förderung von Schweizerischen KMUs und Start-ups.

Verbreiterung der Kundenbasis und Vermarktung der neuen «Green Building»-Lösung Silentsoft investiert die neuen Mittel in den Ausbau der Marketing- und Vertriebsorganisation und die Erweiterung des Angebotes in Bereich «Green Building»- Lösungen. Bereits in den zurückliegenden Monaten baute Silentsoft ihre Hard- und Software-Entwicklung und ihre Feldapplikationen aus und stärkte die interne Organisation. Silentsoft’s IT-Plattform und Technologie eignen sich – über die markante Multiplikation der installierten Netze hinaus – für viele weitere Applikationen im schnell wachsenden M2M-Markt. Die neu entwickelte Generation des Telemetrie-Geräts Snode ermöglicht u.a. Anwendungen für Recycling Sammelstellen, Silos, Wasser- und Gas- Pegelstandsmessungen, Heizungsbrenner-Temperaturmessungen und Ausfallalarme. «Green Building» ist ein weiteres vielversprechendes Marktsegment, für das Silentsoft eine umfassende Lösung entwickelte.

Energieoptimierung und Realtime-Gebäudemonitoring entsprechen einem wachsenden Bedürfnis von Liegenschaftsverwaltungen. Mittels der neu entwickelten und in verschiedenen Pilottests erprobten Lösung können in bestehenden Gebäuden vor einer Renovation substanzielle Energiekosten- und CO2- Einsparungen erzielt werden. Herzstück des Systems ist der «EcoStar», welcher die Brennertemperatur misst und mit der spezifischen Aussentemperatur abgleicht und so Optimierungspotenzial aufzeigt.

Komplettiert wird das System mit kostengünstigen Sensoren, die sowohl den gesamten Energieverbrauch als auch die Temperaturen in Gebäuden messen. Dem Kunden wird ein einheitlicher Zugriff auf die Energiesignatur und -klassifizierung nach SIA zur Verfügung gestellt. Silentsoft entwickelte sich in den letzten Jahren zum europäisch führenden Service-Provider von drahtlosen M2M-Netzwerken für Gebäudemanagement und bietet auch Lösungen für «Wastemanagement» und «Recycling» an. Die von Silentsoft entwickelten proprietären Technologien mit Prozessen und Software ermöglichen es, grosse M2M-Fernüberwachungsnetzwerke mit dezentral installierten Sensoren für die Messung, automatische Übermittlung und Auswertung von Daten geografisch verteilter Behältnisse für Flüssigkeiten, Pulver oder Abfälle zu betreiben. Über 30’000 Systeme in 12 Ländern Europas liefern den Kunden die Realtime-Daten, die für eine effektive Reduzierung ihrer Energie- und Transportkosten sowie CO2-Emissionen erforderlich sind.


Medienkontakt:
New Value AG Bodmerstrasse 9 8027 Zürich T.: +41 43 344 38 38 F.: +41 43 344 38 39 Rolf Wägli T.: +41 43 344 38 38 E.: waegli@newvalue.ch Peter Letter T.: +41 43 344 38 18 E.: letter@newvalue.ch

--- ENDE Pressemitteilung Silentsoft erhöht Aktienkapital und bereitet Markteintritt ins Segment «Green Building» vor ---

Über Talenthouse AG:

New Value wurde im Jahr 2000 gegründet und investiert direkt in private, aufstrebende Unternehmen mit überdurchschnittlichem Markt- und Wachstumspotenzial aus der Schweiz und dem übrigen deutschsprachigen Raum. Als Investmentgesellschaft fördert New Value innovative Geschäftsmodelle mit Venture Capital und begleitet diese bis zum Markterfolg. Das Portfolio umfasst Unternehmen verschiedener Reifegrade, ab der Markteinführungsphase bis hin zu deren Etablierung als mittelständische Betriebe mit stabilen Gewinnen.Bewusst wird ein breiter Ansatz gewählt.

Das Portfolio umfasst Unternehmen aus den Bereichen Cleantech und Health.

New Value legt bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Kriterien wie Sinnstiftung, soziale Verträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit betrachtet New Value als entscheidende Wettbewerbsvorteile, die sich qualitätsfördernd auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot auswirken und somit überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial ermöglichen.

Das Managementteam von New Value kennt aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit den hiesigen Private Equity Markt und dessen Akteure. Stabilität und Know-how eröffnen Anlegern einen Mehrwert und Zugang zu interessanten Investitionsobjekten. Den Unternehmen ermöglicht das weit verzweigte Netzwerk den raschen Beizug von Spezialisten für ihre unternehmerische Entwicklung.

Beraten wird New Value von ihrem Investment Manager EPS Value Plus AG, Zürich. EPS ist ein integrierter Spezialist für Private Equity Direktinvestitionen. Das ganzheitliche Investmentverständnis, die industrielle Einsicht und die starke Generalistenfähigkeit ermöglichen es EPS, Technologie und Wettbewerbspotenziale zu hinterfragen, attraktive Investitionen zu strukturieren und die Portfoliounternehmen wertorientiert zu begleiten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.