Internationaler Neuverkehr für Inter Ferry Boats

08.10.2010 | von Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.10.2010, Die Schweizer Güterbahn fährt für den internationalen Operateur neu 270 Containerzüge von Nordfrankreich nach Italien und holt jährlich 6’750 Lastwagen von der Strasse auf die Schiene.


Anfang Oktober hat SBB Cargo für den internationalen Operateur Inter Ferry Boats und dessen Tochtergesellschaft IFB France neue Containerverkehre von Nordfrankreich nach Italien gestartet. Die aus der Region kommenden Container und Wechselbehälter werden in Dourges bei Lille gesammelt und unter Federführung von SBB Cargo mit jährlich 270 Zügen nach Milano Segrate transportiert. SNCF Fret fährt die Güterzüge bis nach Basel, dort übernimmt SBB Cargo und führt diese grenzüberschreitend nach Milano Segrate. Die lokale Feinverteilung in Italien erfolgt per Lastwagen.

Vorerst reisen die Container und Wechselbehälter mit zwei Rundläufen pro Woche und jährlich 180 Güterzügen von Frankreich nach Italien und zurück. Im Dezember 2010 wird der Verkehr auf drei Rundläufe pro Woche und insgesamt 270 Güterzüge pro Jahr erhöht. Mit der Verlagerung des Transports holt SBB Cargo jährlich 6’750 Lastwagenfahrten von der Strasse auf die Schiene, damit werden über 10’000 Tonnen CO2 eingespart.

Inter Ferry Boats ist auf den kontinentalen intermodalen Verkehr spezialisiert und besitzt eigene Terminals in verschiedenen Städten Belgiens und neu auch einen Terminal in Bonneuil, Frankreich. SBB Cargo führt für den internationalen Operateur bereits heute über 2’800 Güterzüge pro Jahr von der Nordseeküste bis nach Norditalien.


Medienkontakt:
SBB Cargo AG Kunden Service Centralbahnstrasse 4 4065 Basel Schweiz T. CH: 0800 707 100 T. EU: 00800 7227 2224

--- ENDE Pressemitteilung Internationaler Neuverkehr für Inter Ferry Boats ---

Über Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG:

Marktführerin im Schweizer Schienengüterverkehr SBB Cargo transportiert für ihre Kunden Güter auf der Schiene. Das Unternehmen agiert in der Schweiz und verbindet Wirtschaftsräume in Deutschland und Norditalien. Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bilden die Basis im Wettbewerb mit anderen Schienen- und Strassentransportunternehmen.

SBB Cargo ist in der Schweiz Marktführerin im Schienengüterverkehr. Für ihre Kunden betreibt SBB Cargo ein flächendeckendes Netz mit 323 Zustellpunkten. Darüber hinaus bedient es Kunden mit 200 flexiblen Transportkonzepten ausserhalb des Grundnetzes. Mit massgeschneiderten Angeboten ermöglicht SBB Cargo die Zustellung einzelner Wagen in Anschlussgeleise der Kunden, den schnellen Transport von Gütern über Nacht oder die Beförderung grosser Mengen derselben Ware mit sogenannten Ganzzügen. Zuverlässige Transportlösungen bietet SBB Cargo auch jenen Kunden, die Güter importieren oder exportieren wollen.

SBB Cargo setzt auf der europäischen Nord-Süd-Achse auf eine durchgehende Transportverantwortung. Die Kunden haben so einen einzigen, permanent verantwortlichen Partner. SBB Cargo hat als erstes Bahnunternehmen Tochtergesellschaften in Deutschland und in Italien gegründet. SBB Cargo Deutschland (Sitz: Duisburg) und SBB Cargo Italia (Sitz: Gallarate) operieren in den jeweiligen Ländern mit eigenen Lokomotiven und eigenem Personal.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.