Migros setzt bei Gemüsekonserven auf die Schweiz

08.10.2010 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.10.2010, Neu enthalten Gemüsekonserven der Migros nur noch Schweizer Gemüse, sofern dieses hier wächst und in genügenden Mengen verfügbar ist. Dadurch entstehen der Migros höhere Kosten, dies hat aber keine Auswirkungen auf den Verkaufspreis.


Alle Konservendosen der Sorten Erbsen, Erbsen/Karotten, Russischer Salat und Bohnen sind in der Migros neu mit einem Schweizer Kreuz gekennzeichnet. Daran erkennen die Kundinnen und Kunden vor dem Regal sofort, dass das Gemüse zu 100% aus der Schweiz stammt. Schon bisher lag bei diesen Produkten der Anteil an Schweizer Gemüse bei 80-90%, je nach Witterung und Ernte. Nun bezieht die Migros – trotz deutlich günstigeren Offerten aus dem Ausland – das Gemüse zu 100 % von Schweizer Produzenten.

Die Migros trägt damit dem steigenden Bedürfnis der Kundinnen und Kunden nach Produkten mit Schweizer Herkunft Rechnung. Die Gemüsekonserven werden für die Konsumenten nicht teurer. Die Mehrkosten werden vollumfänglich von der Migros getragen. “Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Migros ihr Bekenntnis zur Schweiz auch tatsächlich lebt,“ sagt Migros-Chef Herbert Bolliger.

Konservendosen gibt es bereits seit über 200 Jahren. Sie sind die ideale Verpackung für eine lange Haltbarkeit – das Gemüse wird sofort nach der Ernte verarbeitet und bleibt damit nicht nur äusserst frisch, sondern es behält durch die Konservierung auch seine Vitamine.


Migros Genossenschafts- Bund Monika Weibel T.: 044 277 20 63 E.: monika.weibel@mgb.ch T.. 0848 84 08 48 E.: m-infoline@migros.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros setzt bei Gemüsekonserven auf die Schweiz ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.