2010 ist das Jahr der Lunge

04.10.2010 | von Lungenliga Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.10.2010, Lungenkrankheiten verursachen weltweit etwa 20% aller Todesfälle.* Um auf diese verbreiteten Krankheiten aufmerksam zu machen, hat das Forum internationaler Lungengesellschaften (Forum of International Respiratory Societies – FIRS) das Jahr 2010 zum „Jahr der Lunge“ erklärt. Die Lungenliga und die Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie bieten im Oktober 2010 schweizweit Aktivitäten wie Standaktionen und Lungenfunktionstests an.


Hunderte Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leiden unter Lungenkrankheiten wie Asthma, COPD, Lungenkrebs, Lungenentzündung und Tuberkulose, mehr als 10 Millionen sterben jährlich daran. Viele Lungenkrankheiten sind vermeidbar und behandelbar. Die Behandlungen sind jedoch aufwendig und kostenintensiv. Das „Jahr der Lunge“ rückt die Bedeutung der Lungenkrankheiten stärker ins Licht der Öffentlichkeit und fordert mehr Unterstützung für Prävention, Diagnostik, Therapie und Forschung. Auch in der Schweiz sind Lungenkrankheiten verbreitet und schränken die Betroffenen im Alltag stark ein.

Lungenfunktionstests
Weltweit werden am 14. Oktober Lungenfunktionstests (Spirometrien) für die Bevölkerung angeboten. Die Lungenliga bietet in Zusammenarbeit mit den Lungenfachärzten und – fachärztinnen (Pneumologen) im Herbst 2010 an verschiedenen Orten in der Schweiz Lungenfunktionstests an.

Die Lungenliga informiert, berät und setzt sich für saubere Luft ein

Die Lungenliga informiert Betroffene, Interessierte und die breite Bevölkerung über Symptome, Diagnose und Behandlung der verschiedenen Lungenkrankheiten. Sie berät und begleitet Betroffene und Angehörige bei der Therapie und im Umgang mit der Krankheit im Alltag.

Die Lungenliga setzt sich auf politischer Ebene für die Anliegen lungenkranker Personen ein. Im Mai 2010 hat sie die Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen eingereicht.

* Quelle: Mitteilung der European Respiratory Society zur Lancierung des Jahres der Lunge 2010, 1.2.2010.


Medienkontakt:
Lungenliga Schweiz Frau Ursula Luder T.: 031 378 20 50

--- ENDE Pressemitteilung 2010 ist das Jahr der Lunge ---

Über Lungenliga Schweiz:

Das LungenZentrum Bern ist ein Zusammenschluss frei praktizierender Fachärzte für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin, mit dem Ziel einer umfassenden, individuellen und interdisziplinären Betreuung seiner Patienten.

In enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und anderen Spezialisten werden im Lungen Zentrum alle Krankheiten der Lungen, der Bronchien und des Brustkorbes sowie Schlafstörungen umfassend ambulant oder stationär abgeklärt und behandelt.

Trotz der zahlreichen modernsten Medizintechnologien bleibt der Austausch zwischen Patient und Arzt die Basis für eine erfolgreiche Behandlung. In Notfällen stehen wir unseren Patienten und Zuweisern rund um die Uhr zur Verfügung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.