Strategische Allianz mit Aproz

04.10.2010 | von Thurella AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Thurella AG

04.10.2010, Thurella war die erste Mosterei in der Schweiz, die der Migros schon vor rund 70 Jahren Apfelsaft geliefert hat. Diese Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahrzehnten schwergewichtig in Bischofszell (Bina – Bischofszell Nahrungsmittel AG) abgespielt und macht schon heute den Löwenanteil des verarbeiteten Mostobstbedarfs aus. Nun ist es Thurella gelungen, die Partnerschaft mit der Migros-Familie noch auszuweiten. In einer strategischen Allianz mit der Aproz Sources Minérales SA wurde letzte Woche die Abfüllung, der Vertrieb und die Logistik von Obst- und Fruchtsäften neu geregelt. Thurella hat damit die Basis gelegt, dass rund 20'000 Tonnen Mostobst jährlich zu etwa 2'500 Tonnen Grundstoff verarbeitet und zu Marktpreisen abgesetzt werden können. Die Zusammenarbeit mit der Bina in Bischofszell wird ebenfalls weitergeführt.


Nachdem Thurella bereits im Mai dieses Jahres angekündigt hat, aus dem Abfüllgeschäft in Eglisau auszusteigen, wurde im Juli dieses Jahres die neue Strategie des zweitgrössten Obstverarbeiters der Schweiz kommuniziert. So wird das Thurgauer Traditionsunternehmen ab 2011 bekanntermassen keinen eigenen Abfüllort und keine Logistik- und Vertriebsplattform mehr besitzen. Im Zuge dieser grundsätzlichen Neuausrichtung von Thurella ging es darum, die Abfüllung, Vermarktung und Logistik der nur noch bis Ende 2010 in Eglisau hergestellten Apfelund Fruchtsaftprodukte für die Zukunft des neuen Geschäftsmodells sicherzustellen.

Nach intensiven Verhandlungen konnte nun letzte Woche durch das Thurella Management eine strategische Allianz mit der Aproz Sources Minérales SA, einem Unternehmen der Migros- Industrie, unterzeichnet werden, die Abfüllung, den Vertrieb und die Logistik von Obst- und Fruchtsäften neu regelt. Die Aufnahme von Abfüllung und Vermarktung seitens Aproz soll schnellstmöglich beginnen, spätestens aber im Frühjahr 2011. Der grösste Mineralwasserhersteller der Schweiz wird dazu die bestehenden Anlagen in Aproz erweitern. Thurella hat damit die Basis gelegt, dass jährlich rund 2'500 Tonnen Grundstoffe aus Mostobst zu Marktpreisen an den Migros Industriebetrieb geliefert werden können. Für die Mostobstbauern im Thurgau bedeutet es, dass auch in Zukunft eine bedeutende Menge – man geht aktuell von rund 20'000 Tonnen allein für Aproz aus – an qualitativ gutem Mostobst durch Thurella angenommen und verarbeitet werden kann. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen geht jedoch noch tiefer. In Zukunft wollen Aproz und Thurella neue Produkte für die Migros gemeinsam entwickeln und man hat auch im Sinn, sich zusammen auf die anstehende Liberalisierung des Marktes vorzubereiten.


Medienkontakt:
Thurella Peter Stephani Corporate Communications Bucherstrasse 2 9322 Egnach T.: 071 474 79 10 F.: 071 474 79 25, E.: peter.stephani@thurella.ch

--- ENDE Pressemitteilung Strategische Allianz mit Aproz ---

Über Thurella AG:

Das in der Ostschweiz verwurzelte Traditionsunternehmen Thurella AG ist mit seiner schweizerischen Tochtergesellschaft Biotta AG ein führender Schweizer Bio-Pionier. Dessen seit über 50 Jahren direkt gepresste, naturrein belassene biologische Gemüse- und Fruchtsäfte aus nachhaltiger Manufaktur finden international wachsende Nachfrage. Bei der Verarbeitung des wegen seines charakteristisch ausgewogenen Süsse-Säure-Verhältnisses begehrten Mostobstes aus dem Südgürtel des Bodensees zu Halbfabrikaten für Apfelsaft- und Mischgetränke zählt die Biotta AG auf über 100 Jahre Kellerei-Erfahrung ihrer Muttergesellschaft Thurella. Die deutsche Tochtergesellschaft GESA Gemüsesaft GmbH stellt naturbelassene Gemüsesaft-Halbfabrikate aus süddeutschem Bio-Gemüse für die weiterverarbeitende Industrie her..

Thurella Unternehmen verstehen sich seit jeher darauf, dem Menschen mit jedem Schluck ein Stück Natur zu geben, die hervorragend schmeckt. Wichtiger Partner der Agrarwirtschaft, bekennen sie sich ausschliesslich zu qualitativ hochwertigen Naturerzeugnissen.

Die zwei Thurella Tochtergesellschaften beschäftigen in der Schweiz und Deutschland rund 75 Mitarbeitende.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.