Leicht steigender Index - Jahresteuerung 0,5 Prozent

13.09.2010 | von Bundesamt für Statistik BFS

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.09.2010, Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise stieg im August 2010 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte den Stand von 107,0 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Sowohl die Inland- (+0,2%) als auch die Importprodukte (+0,1%) verzeichneten einen leichten Anstieg. Innert Jahresfrist erhöhte sich das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,5 Prozent. Dieser Anstieg ist insbesondere auf die im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Preise für Erdöl- und Metallprodukte zurückzuführen.


Leichter Anstieg der Inlandpreise …
Der vom Bundesamt für Statistik berechnete Produzentenpreisindex erhöhte sich im August 2010 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Sein Stand beträgt 107,9 Punkte (Basis Mai 2003 = 100). Im Vergleich zum Vorjahr lag das Preisniveau ebenfalls um 0,2 Prozent höher. Der Index zeigt die Entwicklung der Ab-Werk-Preise für die im Inland hergestellten Produkte. Dienstleistungen sind darin nicht berücksichtigt.

Höhere Preise gegenüber dem Vormonat beobachtete man bei Salatgemüsen, Rohmilch, Tabakwaren, Papier, Papierprodukten und Mineralölprodukten. Dasselbe gilt für Farbstoffe und Pigmente, ungeformte Kunststoffe, Armierungsstahl, Produkte aus Nichteisen-Metallen und Schrott. Tiefere Preise verzeichneten dagegen vor allem Schlachtschweine, Schweinefleisch, verschiedene Positionen der chemischen Industrie (anorganische und organische Erzeugnisse, ätherische Öle, Riech- und Aromastoffe, Chemiefasern), Erzeugnisse des Stahl- und Leichtmetallbaus und Drahtwaren.

… und der Importpreise
Der vom Bundesamt für Statistik berechnete Importpreisindex wies im August 2010 einen Anstieg um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat aus. Sein Stand liegt bei 105,2 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Gegenüber dem Vorjahr lag das Preisniveau um 1,2 Prozent höher. Der Importpreisindex zeigt die Entwicklung der Ab-Zoll-Preise für importierte Produkte.

Steigende Preise gegenüber dem Vormonat stellte man bei Soja, Gemüse, Erdöl (roh), Erdgas und Textilien fest. Teurer wurden auch Heizöl, Roheisen, Armierungsstahl sowie Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte. Preisrückgänge registrierte man für Rohtabak, Weintrauben, Rindfleisch, Bekleidung und Flugpetrol. Billiger wurden auch Glas, Keramikplatten, Edelstahl, sonstige Metallwaren und Möbel.


Medienkontakt:
Pressestelle BFS T.: +41 32 71 36013 F.: +41 32 71 36346 E.: info@bfs.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Leicht steigender Index - Jahresteuerung 0,5 Prozent ---

Über Bundesamt für Statistik BFS:

Das BFS ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik der Schweiz. Es produziert und publiziert statistische Informationen über den Stand und die Entwicklung von Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.

Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.

Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.