Migros setzt auf Schweizer Getreide aus naturnahem Anbau

26.07.2010 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.07.2010, Die Migros kauft ab der nächsten Ernte im 2011 rund einen Drittel mehr IP-Suisse- Getreide als bisher ein. Damit stärkt sie den Agrarstandort Schweiz und setzt sich für die Biodiversität ein. Denn die IP-Suisse-Getreide-Produzenten leisten einen Beitrag zur Erhaltung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt.


Die Migros, IP-Suisse und die Schweizerische Vogelwarte Sempach stehen gemeinsam hinter dem Label TerraSuisse. Die Migros ist die grösste Abnehmerin von IP-Suisse-Getreide. Ab der nächsten Ernte im 2011 will sie rund einen Drittel mehr Brotweizen beziehen als bisher, nämlich insgesamt 90'000 Tonnen. Das Getreide wird von der M-Industrie Jowa zu Broten und Backwaren verarbeitet sowie in der Migros als Mehl verkauft. "Wir sind stolz darauf, dass die Migros unsere Leistung anerkennt und nun eine noch grössere Menge an Weizen aus naturnahem Anbau bestellt", erklärt Res Stalder, Präsident der IP-Suisse.

Das IP-Getreide kommt bei den Broten und Backwaren mit dem Label TerraSuisse zum Einsatz. Zusätzlich wird das Mehl auch für andere Produkte der Jowa benutzt, mit Ausnahme von M-Budget-, Migros Bio- und Spezialbroten. "Wir setzen bei unserer Produktion klar auf qualitativ hochwertige Rohstoffe aus der Schweiz", erklärt Marcel Bühlmann, Unternehmensleiter der Jowa.

Hansueli Siber, Leiter Frische MGB, sieht in dem Schritt vor allem eine Stärkung des Labels TerraSuisse. "Die Produzenten für TerraSuisse bekennen sich zu einer naturnahen Landwirtschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz. Dieses Engagement schätzen unsere Kundinnen und Kunden", sagt er.

Die Produzenten für TerraSuisse halten sich an die Richtlinien der IP-Suisse. So verzichten sie im Getreidebau vollständig auf Fungizide und Insektizide. Ausserdem schaffen sie Lebensräume für seltene Pflanzen und Wildtiere. Sie lassen zum Beispiel extra Lücken im Getreidefeld, in denen Feldlerchen nisten können. Oder sie legen Ökoflächen wie Brachen und Steinhaufen an, von denen Kornblumen, Insekten und Eidechsen profitieren – um nur einige der zahlreichen Biodiversitäts-Massnahmen zu nennen.

Weitere Auskünfte:
Mediensprecherin Migros Martina Bosshard Tel. 044 277 20 67 martina.bosshard@mgb.ch

Kontakt für Kunden M-Infoline Tel. 0848 84 08 48 E-Mail: m-infoline@migros.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros setzt auf Schweizer Getreide aus naturnahem Anbau ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.