Helsana mit neuer Strategie

03.06.2010 | von Helsana AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


03.06.2010, Die Neuausrichtung der Helsana-Gruppe schreitet planmässig voran. Parallel zum Wechsel an der Unternehmensspitze – am 1. Juli tritt Daniel H. Schmutz die Nachfolge von CEO Manfred Manser an – wurde die Strategie überarbeitet. Heute hat der Verwaltungsrat die neue Strategie verabschiedet und die neue Konzernleitung mit deren schrittweisen Umsetzung beauftragt. Entsprechende Programme und Massnahmen, die unter anderem die Senkung der Betriebskosten um 80 Millionen Franken bis 2012 umfassen, sind noch zu entwickeln.


Helsana will ihre Position als führender Kranken- und Unfallversicherer in der Schweiz weiter festigen. Mit ihren mehr als 100 Jahren Erfahrung und ihrer umfassenden Expertise in der Sozial- und Privatversicherung verfolgt das Unternehmen das Ziel, massgeblich zu einem wettbewerbsorientierten und nachhaltigen Gesundheitssystem beizutragen.

Fokus auf Kundenbedürfnisse und nachhaltige Profitabilität
An erster Stelle stehen die Kundinnen und Kunden. Unterschiedliche Bedürfnisse sollen durch unterschiedliche Lösungen zu unterschiedlichen Preisen abgedeckt werden. Die Ausrichtung folgt einer auf Marktforschung basierten Segmentierung und nicht bestimmten Risikoprofilen. Die Angebote müssen nachhaltig profitabel sein. Strukturelle Verluste werden nicht geduldet. Entlang dieser Vorgaben wird die Mehrmarkenstrategie neu auf eine finanziell wie politisch akzeptable Basis gestellt.

Aktiver Leistungsmanager im Gesundheitsmarkt
Im Leistungsmanagement forciert Helsana in Zukunft verstärkt den selektiven Einkauf von Leistungen ausserhalb von Verbandsstrukturen. Damit will sich das Unternehmen im Markt noch klarer als aktiver und erfolgreicher Leistungsmanager positionieren. Auch hier steht der Nutzen für die Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Ziel ist es, das Preis- /Leistungsverhältnis in der Qualitätsversorgung von Gesundheitsgütern und – dienstleistungen nachhaltig zu Gunsten der Versicherten zu beeinflussen. Konkret: mehr Leistung aus einem Prämienfranken herauszuholen als die Mitbewerber.

Ausbau des eigenen Aussendienstes
Den Zugang zur Kundschaft sucht Helsana vermehrt über ihren eigenen Vertrieb. Der vor einem Jahr gegründete Aussendienst wird ausgebaut. Damit soll die Kundenbindung erhöht werden. Durch die Integration des Geschäfts für Private und Unternehmen strafft Helsana zudem die Abläufe im Vertrieb, im Kundendienst und in der Leistungsabwicklung. Das schafft Synergien und erhöht die Effizienz.

Kundennähe und regionale Verankerung
Neu gliedert sich Helsana in die fünf Regionen Westschweiz, Mittelland, Zürich/Zentralschweiz, Ostschweiz und Italienische Schweiz. Betreut werden die Versicherten von Lausanne, Worblaufen, Stettbach, St. Gallen und Bellinzona aus. Die Standorte Olten und Luzern, wo bisher ausschliesslich Leistungsabwicklung oder Kundendienst stattfanden, werden aufgehoben. Die insgesamt rund 120 Stellen werden nach Worblaufen oder Stettbach verlegt. Noch offen ist die Gestaltung des Vertriebsnetzes auf Stufe Filialen/Generalagenturen. Dieses wird im Herbst definiert und im ersten Quartal 2011 umgesetzt.

Senkung der Betriebskosten um mehr als 10 Prozent
Kostenbewusstsein verlangt Helsana nicht nur gegenüber Leistungserbringern, sondern auch im eigenen Haus. Im März hat der Verwaltungsrat die Senkung der Betriebskosten um 80 Millionen Franken bis ins Jahr 2012 beschlossen. Ein entsprechendes Kostenprogramm ist in Vorbereitung und wird im Rahmen der Umsetzung der neuen Strategie und der neuen Struktur konkretisiert.


Medienkontakt:
Medienstelle Telefon: +41 43 340 12 12 Fax: +41 43 340 02 10 E-Mail: media.relations(at)helsana.ch

--- ENDE Pressemitteilung Helsana mit neuer Strategie ---

Über Helsana AG:

Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.