15.03.2010
| von Steiner AG - St. Gallen
Lesedauer: 6 Minuten
15.03.2010, Hindustan Construction Company Ltd (HCC) - eine führende indische Unternehmensgruppe,
die in Engineering und Bau sowie Infrastruktur- und Stadtentwicklung über eine
etablierte Position im indischen Markt verfügt - wird eine Mehrheitsbeteiligung an der
Karl Steiner AG erwerben. HCC will damit vom grossen Know-how und Erfahrungsschatz der
Steiner-Gruppe in den Bereichen Total- und Generalunternehmung sowie
Immobilienentwicklung profitieren, um diese Geschäftsbereiche in Indien auf- und
auszubauen. Die Aktivitäten der Karl Steiner AG im Heim markt Schweiz sollen unter der
be währ ten Mar ke Steiner verstärkt und erweitert wer den. Ajit Gulab chand, Ver wal
tungs rats prä si dent und Ma na ging Director von HCC, wird zugleich das VR-Präsidium
der Steiner-Gruppe über neh men. Peter Stei ner, der mit dieser Transaktion sei ne
Nachfolge regelt, bleibt bis 2014 Min der heits aktionär und Vizepräsident.
Die Transaktion sieht vor, dass HCC durch Ausgabe neuer Aktien zum Preis von insgesamt CHF 35 Mio. eine Beteiligung von 66% an der Karl Steiner AG erwirbt. Die Steiner-Gruppe wird die im Rahmen dieser Kapitalerhöhung geschaffenen Mittel zur Weiterentwicklung und Stärkung ihres Schweizer Geschäfts einsetzen. Im Jahr 2014 wird Alleinaktionär Peter Steiner - in Einklang mit der vorgesehenen Nachfolgeplanung - seinen verbleibenden Anteil an HCC verkaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt er Minderheitsaktionär und unterstützt das Management von HCC als Vizepräsident des Verwaltungsrats.
Vorbehältlich der Zustimmung durch die zuständigen Behörden in der Schweiz und in Indien soll die Transaktion im Verlauf des zweiten Quartals 2010 abgeschlossen werden. An schliessend wird KG Tendulkar, langjähriger Mitarbeiter und derzeit Chief Operating Officer von HCC, im Verwaltungsrat der Steiner-Gruppe Einsitz nehmen und zusammen mit Steiner-CEO Henri Muhr die Führung und Integration des Unternehmens sicherstellen.
Ajit Gulabchand, Verwaltungsratspräsident und Managing Director von HCC:
"Die fast hundertjährige Geschichte und Expertise von Karl Steiner AG als Totalunternehmer wird es HCC ermöglichen, in Indien einen Geschäftsbereich für die Entwicklung und Re alisierung schlüsselfertiger Wohn- und Geschäftsliegenschaften von Weltrang aufzubauen. Dies ist eines der am schnellsten wachsenden Geschäftssegmente in Indien, und wir wollen dem Bedürfnis indischer Kunden nach hochstehenden, nachhaltigen und gut integrierten Wohn-, Geschäfts- und Freizeitanlagen Rechnung tragen. Mit dieser Akquisition eröffnen sich uns zudem der Schweizer und der europäische Markt für das Engineering- und Bau geschäft, und wir werden dort besseren Zugang zu Technologien und Totalunternehmer- Projekten erhalten. Wir begrüssen die Steiner-Gruppe in der HCC-Familie und sind überzeugt, dass sie für jeden unserer Geschäftszweige ein unmittelbarer Mehrwert sein wird."
Peter Steiner, Verwaltungsratspräsident der Karl Steiner AG:
"Ich bin sehr glücklich, dass wir nach dem Verkauf unserer Frankreich-Tochter im vergangenen November hinsichtlich meiner Nachfolge nun auch für den Hauptteil des Geschäfts eine hervorragende Lösung gefunden haben. Das Engagement von HCC erlaubt wie beabsichtigt, un sere Aktivitäten und Projekte weiterzuführen, und es ist im besten Interesse unserer Kun den, Mitarbeitenden und Geschäftspartner. HCC ist ein beeindruckendes, sehr gut geführ tes Unternehmen, das im boomenden Indien über eine exzellente Marktposition verfügt. Mit Ajit Gulabchand, dem VR-Präsidenten und Managing Director von HCC, bin ich seit Jahren über unsere gemeinsamen Aktivitäten beim World Economic Forum in Davos bekannt. Ich bin überzeugt, dass es für die Zukunft meines Unternehmens keinen besseren Weg gegeben hätte als jenen, den wir jetzt gemeinsam einschlagen."
HCC: Führende indische Bau- und Infrastruktur-Gruppe mit über achtzigjähriger Erfahrung
HCC ist als integrierte Gruppe in den Bereichen Engineering und Bau, Infrastrukturent wicklung, Immobilien sowie Stadtentwicklung tätig.
Das Engineering- und Baugeschäft von HCC, das Aushängeschild unter den Gruppengesell schaften, ist auf technisch komplexe, hochmoderne Bautätigkeit in Zusammenhang mit Infra strukturprojekten im Bereich Wasserkraft, Wasserressourcen, Transport und Nuklearenergie spezialisiert. HCC war in den letzten achtzig Jahren für die Ausführung der meisten weg weisenden Infrastrukturprojekte Indiens verantwortlich und hat über 25% aller Wasser kraft- und mehr als die Hälfte aller Nuklearenergie-Kapazitäten des Landes erstellt. Sie hat überdies rund 2'300 km an Strassen und Autobahnen, über 170 km an komplexen Tunnelanlagen sowie hunderte Brücken, Dämme und Stauanlagen gebaut. Weiter fungierte HCC als Totalunternehmer für Indiens grösste Wasserkraftanlage sowie für Projekte in der Was serversorgung, in der Wasserförderung, im Bereich von Bewässerungssystemen, im Untergrund-Schienenbau sowie im Transportbereich. Dabei hat sich das Unternehmen auf der Wertschöpfungskette stetig nach oben bewegt, um neue Opportunitäten wahrzunehmen. Der Auftragsbestand von HCC im Baugeschäft liegt derzeit bei rund CHF 4.4 Mrd. (Rs. 19'000 crores).
Das Immobiliengeschäft HCC Real Estate Ltd hat in Mumbai das grösste Geschäftshaus In diens gebaut, das den offiziellen "Gold" Energie- und Umweltfreundlichkeitsstandards ent spricht. Derzeit errichtet es das Stadtprojekt Lavasa bei Pune (www.lavasa.com). Die über 10'000 Hektaren grosse, drei Autostunden ausserhalb Mumbais zwischen sieben Hügeln und entlang 60 km Seeufer gelegene Fläche soll Heimat für über 300'000 Einwohner und Reiseziel für über 2 Mio. Touristen pro Jahr werden. Das erfolgreiche Lavasa-Modell wird als Wasserfront-Stadt in Dholera im Staat Gujarat, rund 110 km von Ahmedabad, wiederholt.
HCC Infrastructure Ltd entwickelt Infrastrukturprojekte über private und öffentliche Partnerschaften sowie über Konzessionen. Sie wurde im Jahr 2008 gegründet, um ein Port folio im Bereich der Kernkompetenzen von HCC aufzubauen, und fokussiert sich auf Wachs tumsbereiche wie Transport (Strassen, Schienen, Häfen und Flughäfen) und Energie (Wasserkraft, Nuklear- und Wärmekraft) sowie Wasserversorgung und Spezialprojekte. Das aktuelle Portfolio verwaltet Vermögen in Höhe von CHF 1.3 Mrd. (Rs. 5'500 crores).
Ihre führende Rolle in der indischen Baubranche verdankt HCC nicht zuletzt der Einhaltung globaler Führungsstandards; so hat sie ISO Zertifizierungen in den Bereichen Qualität, Arbeitsplatzsicherheit/Gesundheit sowie Umwelt erworben. Ihre soziale Verantwortung nimmt sie wahr, indem sie Initiativen im Bereich HIV/AIDS, im Katastrophen schutz, in der Ausbildung oder im Wasserbereich unterstützt. HCC ist das einzige Unternehmen Indiens, welches das "CEO Water Mandate" - eine Initiative zur Erarbeitung von Basisprojekten in der Wasserwirtschaft - des UNO Global Compact unterzeichnet hat. HCC beschäftigt rund 3'000 Spezialisten und Ingenieure sowie mehr als 38'000 Mitarbeitende an ihren Projektstandorten in ganz Indien. Die Aktien von HCC sind an der National Stock Exchange und der Bombay Stock Exchange in Mumbai kotiert. www.hccindia.com
Anfragen:
Karl Steiner AG Claude Sulser, Mitglied der Geschäftsleitung Tel. +41 44 305 22 11 E-Mail claude.sulser@steiner.ch
HCC Jimmy Mogal, Vice President - Corporate Communication Tel. +91 22 2571 5906 E-Mail jimmy.mogal@hccindia.com
--- ENDE Pressemitteilung Steiner: Führende indische Bau- und Infrastruktur-Gruppe HCC übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Karl Steiner AG ---
Über Steiner AG - St. Gallen:
Karl Steiner AG ist einer der führenden Generalunternehmer in der Schweiz und
bietet als Total Services Contractor um fassende Dienstleistungen im
Immobilienbereich an. Die Steiner-Gruppe begleitet Immobilienprojekte während
des ganzen Lebenszyklus - von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zur
Nutzung.
In ihrer fast hundertjährigen Geschichte hat die Steiner-Gruppe über 1'200
Wohnbauprojekte, 540 Geschäftshäuser, 45 Hotels und 150 Infrastrukturanlagen wie
Universitäten, Schulen, Spitäler, Gefängnisse oder Altersheime errichtet. Zu den
Flaggschiffprojekten der Steiner-Gruppe gehören Laboratorien für Firmen und
Institutionen wie IBM oder ETH, die Zürcher Hotels Park Hyatt, Radisson Blu,
Savoy und Widder, der CHF 500 Mio. teure Zürcher Hotel-, Shopping, Geschäfts-
und Wohnkomplex Sihlcity, der Terminal A des Flughafen Zürich, Teile des
Flughafens Genf, das SwissRe Convention Center sowie die Hauptsitze namhafter
Firmen wie beispielsweise Nestlé und jüngst von Google Europe. In den letzten
zehn Jahren hat die Karl Steiner AG Immobilienprojekte im Umfang von rund CHF 10
Mrd. bzw. fast 3 Mio. Quadratmeter fertig gestellt.
Im Zuge der Nachfolgeplanung von Alleinaktionär Peter Steiner hat das
Unternehmen im Jahr 2009 seine Geschäfte in Frankreich (Karl Steiner France SAS)
sowie in der Immobilienbewirtschaftung (Karl Steiner AG Immo-Services) verkauft.
Die Steiner-Gruppe wurde 1915 gegründet und beschäftigt 370 Mitarbeitende. Sie
hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist mit Filialen in Basel, Bern, Genf,
Lausanne, Luzern und St. Gallen vertreten.
Weitere Informationen und Links: