Axpo AG stellt überarbeitetes Projekt für Kraftwerk Rüchlig vor

03.03.2010 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Axpo AG

03.03.2010, Die Axpo AG hat ihr Neubauprojekt für das Kraftwerk Rüchlig in Aarau modifiziert. Das Bauvolumen wird reduziert und die Leistung des Kraftwerks leicht geringer gesteigert als ursprünglich geplant. Die Hochwassersicherheit und die Umweltmassnahmen wie z.B. die Restwasserabgabe in die alte Aare bleiben unangetastet. Das neue Konzessionsprojekt soll im Laufe dieses Sommers eingereicht werden.


Die Axpo hatte das Konzessionsprojekt im September 2006 eingereicht und im Mai 2009 öffentlich vorgestellt. Bevor die Baueingabe erfolgte, wurde das Projekt nochmals optimiert, was zu einer Konzeptänderung führte. In der Detailprojektierung stellte sich das damalige Neubauprojekt technisch und baulich als sehr aufwendig und mit einer langen Realisierungszeit behaftet heraus. Dies wirkte sich auch belastend auf die Wirtschaftlichkeitserwartungen aus.

In der Folge wurde in einem neuen Ansatz der Fokus auf die Weiternutzung der vorhandenen Bausubstanz und somit auf die Reduktion des Bauvolumens gelegt. Damit verbunden ist auch eine wesentliche Reduktion der Umweltauswirkungen. Im Neukonzept bleibt die Hochwassersicherheit gegenüber dem alten Projekt unangetastet und auch bezüglich der Restwasserabgabe in die alte Aare sind keine Änderungen vorgenommen worden.

Das überarbeitete Projekt sieht nun ein Hauptkraftwerk mit vier Rohrturbinen mit einem Durchsatz von 340 bis 360 m3/s und einer Leistung von knapp 10 MW vor. Die Laufräder weisen einen Durchmesser von 3,7 m auf. Das Dotierkraftwerk soll über einen Durchsatz von mindestens 40 m3/s und eine Leistung von 1,3 MW verfügen. Das neue Hauptkraftwerk ist, wie früher vorgesehen, als Deckelkraftwerk konzipiert.

Im neuen Kraftwerkskonzept wurden alle bereinigten Einsprachepunkte berücksichtigt und in das Projekt eingearbeitet. Gegenüber dem Konzessionsentwurf ergeben sich nur geringe Abweichungen wie die Änderung der Anzahl Maschinen im Hauptkraftwerk und möglicherweise eine leichte Anpassung in der Konzessionswassermenge. Die zu erwartende Produktion liegt rund 12 Prozent höher als beim heutigen Kraftwerk Rüchlig. Die elektrische Energie, mit der rund 17‘000 Haushalte versorgt werden können, soll in das 16-kV-Netz der Stadt Aarau eingespeist werden.

Für die Anwohner bringt das neue Kraftwerkskonzept Vorteile. Im Quartier Scheibenschachen wird es in der Bauphase weniger Baulärm und Transporte geben, da erheblich weniger Material umgeschlagen wird als im ursprünglichen Projekt. Dank kürzerer Bauzeit wird der Hochwasserschutz schneller realisiert werden können, was den Anwohnern im Quartier Telli zugute kommt.

Das neue Konzessions- und Bauprojekt soll im Laufe dieses Sommers eingereicht werden. Der Baubeginn könnte somit frühestens im September 2011 erfolgen, die Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks Rüchlig im Jahr 2014.

--- ENDE Pressemitteilung Axpo AG stellt überarbeitetes Projekt für Kraftwerk Rüchlig vor ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.