UBS-Konsumindikator: Fortsetzung des Aufwärtstrends im Januar

23.02.2010 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.02.2010, Nach einem leichten Rückgang im Dezember setzte der UBS-Konsumindikator im Januar seinen Aufwärtstrend fort. Das Niveau des Konsumindikators deutet auf eine aktuell erstaunlich robuste Expansion des Privatkonsums hin.


Nach einem leichten Rückgang im Dezember stieg der UBS-Konsumindikator im Januar wieder deutlich an. Mit einem Stand von 1,36 (1,19 im Vormonat) nähert er sich wieder den Niveaus an, welche letztmals vor dem Konkurs von Lehman Brothers und den darauffolgenden Turbulenzen an den Finanzmärkten gemessen wurden.

Der UBS-Konsumindikator wird aus fünf Subindikatoren berechnet: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftsgang im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten generiert werden. Der deutliche Anstieg im Januar ist der Verbesserung des Geschäftsgangs im Detailhandel, der Zunahme der Immatrikulationen von Neuwagen und der Verbesserung der Konsumentenstimmung zuzuschreiben.

Mit einem Indexstand von 1,36 liegt der UBS-Konsumindikator nur noch unwesentlich unter seinem langjährigen Mittelwert von 1,5. Das aktuelle Niveau ging in der Vergangenheit mit einem realen Wachstum des Privatkonsums von circa 1,5% im Vorjahresvergleich einher. Trotz der relativ hohen Arbeitslosenquote scheint sich der Privatkonsum weiter zu beschleunigen. Berücksichtigt man weitere Indikatoren zur Entwicklung anderer BIP- Komponenten (Exporte, Importe, Investitionen), so dürfte die Schweizerische Wirtschaft zur Zeit mit einer Wachstumsrate nahe an ihrem Potenzialwachstum von etwa 2% wachsen.

--- ENDE Pressemitteilung UBS-Konsumindikator: Fortsetzung des Aufwärtstrends im Januar ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.