EFD: Fritz Zurbrügg wird neuer Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung

17.02.2010 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.02.2010, Der Bundesrat hat an seiner Sitzung von heute Mittwoch Fritz Zurbrügg zum neuen Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) ernannt. Der 50-jährige Fritz Zurbrügg tritt sein Amt am 1. April an. Zurbrügg ist zurzeit Vizedirektor und Leiter der Abteilung Finanzplanung, Budget, Rechnung in der EFV.


Fritz Zurbrügg, heimatberechtigt in Frutigen (BE), studierte an der Universität Bern Wirtschaftswissenschaften und arbeitete nach seinem Studienabschluss 1985 als Assistent am Lehrstuhl für schweizerische Wirtschaftspolitik am Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Bern und promovierte 1989 zum Dr. rer.pol. Anschliessend trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Abteilung Währung, Wirtschaft und Tresorerie der EFV ein. Von 1992 bis 1994 arbeitet Zurbrügg als Ökonom im internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington und übernahm nach seiner Rückkehr in die EFV die Sektion IWF und internationale Finanzfragen. In der Zeit von 1998 bis 2006 war er als Senior Advisor und Exekutivdirektor im schweizerischen Büro beim IWF in Washington tätig. Seit 2006 leitet er die Abteilung Finanzplanung, Budget, Rechnung in der EFV.

Mit Fritz Zurbrügg fiel der Entscheid auf einen ausgewiesenen Ökonomen mit fundiertem Fachwissen im Finanzwesen, grosser Erfahrung im Budgetwesen und ausgezeichneten Kenntnissen der öffentlichen Verwaltung. Zurbrügg zeichnet zudem eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus.

Fritz Zurbrügg tritt die Nachfolge von Peter Siegenthaler an, der im November 2009 seinen altersbedingten Rücktritt bekannt gegeben hatte.

--- ENDE Pressemitteilung EFD: Fritz Zurbrügg wird neuer Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.