EFD: Rechnung 2009: Namhafter Überschuss trotz Rezession

16.02.2010 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Uhr Lesedauer: 1 Minute


16.02.2010, Das ordentliche Finanzierungsergebnis des Bundes für das Jahr 2009 weist einen Überschuss von 2,7 Milliarden aus und übertrifft damit das Budget trotz Rezession um 1,8 Milliarden Franken. Die deutliche Verbesserung ist sowohl auf Mehreinnahmen, insbesondere bei der Verrechnungssteuer, als auch auf Minderausgaben zurückführen.


Der Jahresabschluss 2009 ist umso beachtlicher, als das Parlament über eine Milliarde zusätzlicher Mittel für die Wirtschaftsstabilisierung gesprochen hat. Insgesamt zeugt das Ergebnis somit von anhaltender Ausgabendisziplin von Bundesrat und Verwaltung. Aus dem Verkauf der Pflichtwandelanleihe der UBS resultierten Einnahmen von rund 7,2 Milliarden, die grösstenteils ausserordentlich verbucht wurden. Insgesamt ist ein erfreulicher Überschuss von 9,7 Milliarden zu verzeichnen. Dieser erlaubte einen massiven Schuldenabbau um 11 Milliarden auf 111 Milliarden Franken.

--- ENDE Pressemitteilung EFD: Rechnung 2009: Namhafter Überschuss trotz Rezession ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.