Holcim unterstützt Aktivitäten des IKRK

28.01.2010 | von Holcim (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.01.2010, Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Jakob Kellenberger, und der CEO von Holcim Ltd, Markus Akermann, haben heute anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, ein langfristiges Abkommen unterzeichnet. Als neues Mitglied der IKRK Corporate Support Group wird Holcim humanitäre Projekte als Teil ihrer Verpflichtung zur nachhaltigen Entwicklung finanzieren.


"Wir sind sehr zufrieden, dass Holcim der IKRK Corporate Support Group beigetreten ist, und wir freuen uns darauf, die Beziehung zum Unternehmen zu stärken", sagte Jakob Kellenberger. "Diese Partnerschaft wird einen wichtigen Beitrag zu unseren Anstrengungen leisten, das Leiden von Opfern bewaffneter Konflikte und von Gewalt zu lindern."

"Durch diese Partnerschaft können wir mit einer Organisation zusammenarbeiten, die sich international eine ausserordentliche Glaubwürdigkeit beim Schutz des Lebens und der Würde von Opfern bewaffneter Konflikte erarbeitet hat", sagte Markus Akermann anlässlich der Unterzeichnung. "Wir möchten humanitäre Projekte in Konfliktregionen unterstützen, in denen Holcim und das IKRK tätig sind."

Die beiden Partner legen jährlich fest, welche IKRK Aktivitäten von Holcim unterstützt werden. Darüber hinaus wollen beide Organisationen während der sechsjährigen Partnerschaft ihre Expertise und Erfahrung in Bereichen von gegenseitigem Interesse austauschen, beispielsweise Krisen- und Risikomanagement, Wasserversorgung und Infrastrukturentwicklung

Holcim unterstützte 2009 zunächst ein Programm für sauberes Wasser im Sudan. Die Verbesserung des Zugangs zu Wasser für gefährdete Personen in ländlichen Gebieten des Sudan wird 2010 weiterhin im Fokus sein. Zusätzlich wird Holcim die Anstrengungen des IKRK zur Verbesserung von Wasserversorgung und Abwassersystemen in von Konflikten betroffenen Gemeinden in Kolumbien unterstützen.

Holcim ist das erste Unternehmen der Baustoffindustrie, das der IKRK Corporate Support Group beitritt. 2005 gegründet, umfasst die Gruppe heute 10 Mitglieder, die "bevorzugte Partner" des IKRK sind.

--- ENDE Pressemitteilung Holcim unterstützt Aktivitäten des IKRK ---

Über Holcim (Schweiz) AG:

Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten. Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren.

Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd. und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.