BFS: Arbeitskosten 2008; Erneuter Anstieg der Arbeitskosten pro Arbeitsstunde um 4,5 Prozent im Jahr 2008

28.01.2010 | von Bundesamt für Statistik BFS

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.01.2010, Laut Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) erhöhten sich die Arbeitskosten in der Schweiz im Jahr 2008 auf durchschnittlich Fr. 56.30 pro Arbeitsstunde und stiegen damit zwischen 2006 und 2008 um 4,5 Prozent.


Die Arbeitskosten entsprechen den vom Unternehmen für die Beschäftigung von Arbeitskräften aufgewendeten Kosten. Für das Jahr 2008 werden sie im sekundären und tertiären Sektor gesamthaft auf Fr. 56.30 pro geleistete Arbeitsstunde geschätzt, was gegenüber 2006 (Fr. 53.90) einer Erhöhung um 4,5 Prozent entspricht. Diese Zunahme ist gleich hoch wie zwischen 2004 und 2006. Seit der ersten Schätzung der durchschnittlichen Arbeitskosten durch das Bundesamt für Statistik (BFS) im Jahr 2000 wurde eine Zunahme von 16,3 Prozent verzeichnet. Die Arbeitskosten setzen sich grösstenteils aus den Löhnen und Gehältern (83,4%) sowie aus den Sozialbeiträgen der Arbeitgeber (15,0%) zusammen. Der restliche Bestandteil sind die sonstigen Aufwendungen wie die Kosten für die berufliche Bildung und die Personalrekrutierung (1,6%).

Niveau und Entwicklung der Arbeitskosten variieren je nach Wirtschaftszweig Wie 2004 und 2006 wiesen das Gastgewerbe (Fr. 34.50), der Handel (Fr. 49.-) und das Baugewerbe (Fr. 49.35) auch 2008 die tiefsten durchschnittlichen Kosten pro Arbeitsstunde auf. An der Spitze befanden sich erneut das Kreditgewerbe (Fr. 87.95), das Unterrichtswesen (Fr. 69.30) sowie die öffentliche Verwaltung (Fr. 66.90). Während sich die Rangliste der Wirtschaftszweige demnach kaum verändert hat, vertiefte sich der Abstand zwischen den höchsten und den geringsten Kosten pro Arbeitsstunde zwischen 2006 und 2008 noch mehr (von Fr. 47.60 auf Fr. 53.45). Der Grund dafür ist, dass die Löhne und Gehälter, die Hauptbestandteile der Arbeitskosten, im Kreditgewerbe deutlicher anstiegen (+9,0%) als im Gastgewerbe (+3,9%).

--- ENDE Pressemitteilung BFS: Arbeitskosten 2008; Erneuter Anstieg der Arbeitskosten pro Arbeitsstunde um 4,5 Prozent im Jahr 2008 ---

Über Bundesamt für Statistik BFS:

Das BFS ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik der Schweiz. Es produziert und publiziert statistische Informationen über den Stand und die Entwicklung von Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.

Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.

Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.