Visana mit positivem Abschluss; Versichertenzahl um über 9 Prozent gesteigert

27.01.2010 | von Visana Services AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.01.2010, Die Visana-Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2009 trotz weiter steigender Gesund­ heitskosten einen positiven Abschluss aus. Allerdings hinterliessen diese ihre Spuren im Geschäftsergebnis. Dennoch sind Reserven und Rückstellungen des Unternehmens weiterhin gut dotiert.


Die Versichertenzahl stieg zum siebten Mal in Folge. Die Zahl der Grundversicherten erhöhte sich um über 50 000 auf mehr als 585 000 (plus 9,3 Prozent). Die Gesamtversichertenzahl beträgt über eine Million.

Visana-Gruppe: keine unterjährigen Prämienerhöhungen

Die Visana Krankenversicherung, welche die obligatorische Krankenpflegeversicherung - auch Grundversicherung genannt - anbietet, weist für 2009 mit einem Plus von 0,3 Mio. Franken ein gegenüber dem Vorjahr (0,7 Mio. Franken) leicht tieferes Ergebnis aus. Die KVG-Reserven liegen mit über 23 Prozent deutlich über den per Ende 2009 gesetzlich vorgeschriebenen 10 Prozent. Damit kann die Visana-Gruppe ihren Versicherten garantieren, dass es bei ihr zu keiner unterjährigen Prämienerhöhung kommt.

Bei der Visana Versicherungen AG reduzierte sich der Unternehmenserfolg aufgrund der weiter steigenden Gesundheitskosten von 23,0 auf 15,0 Mio. Franken. Die Visana Versicherungen AG ist Versicherungsträgerin für die Zusatz- und Sachversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sowie Versicherungen nach Unfallversicherungsgesetz (UVG).

Massnahmen an der Kostenfront unumgänglich

Skeptisch blickt der CEO der Visana-Gruppe, Peter Fischer, bezüglich der Prämienentwicklung in die Zukunft. Die Prämien haben auf den 1. Januar massiv aufgeschlagen - und trotzdem handeln die verantwortlichen Stellen nicht. Es ist, so Fischer, "für die Krankenversicherer als Interessenwahrer der Prämienzahler ärgerlich und unverständlich, dass auf politischer Ebene nicht endlich nachhaltige Massnahmen zur Kostendämpfung in unserem Gesundheitswesen ergriffen werden." Fischer vermisst eine krankenversicherungs- und gesundheitspolitische Reformagenda mit klaren Leitlinien, strategischen Zielen und Massnahmen, die zur Dämpfung des Kostenanstiegs in einem regulierten Wettbewerb beitragen.

--- ENDE Pressemitteilung Visana mit positivem Abschluss; Versichertenzahl um über 9 Prozent gesteigert ---

Über Visana Services AG:

Die Visana-Gruppe gehört zu den führenden schweizerischen Kranken- und Unfallversicherern. Sie bietet die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG), Zusatz- und Sachversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG), Unfallversicherungen nach Unfallversicherungsgesetz (UVG) sowie Vorsorgelösungen und Autoversicherungen an.

Visana versichert Privatkunden (Einzelpersonen und Familien) und Unternehmenskunden (Firmen, Institutionen und Verbände). Für Letztere bietet sie Lohnausfall- und Unfallversicherungen an. Insgesamt zählt Visana rund 848'000 Privatkundinnen und -kunden. Davon sind 644’000 Personen bei Visana grundversichert. Dazu kommen 16'500 Unternehmenskunden. Am Hauptsitz in Bern und in über 46 Agenturen in der ganzen Schweiz beschäftigt Visana rund 1450 Mitarbeitende, davon zwei Drittel Frauen. Das Prämienvolumen beträgt rund 3,7 Milliarden Franken.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.