Sihlcity: Umsatz um fünf Prozent gesteigert: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 für Sihlcity

21.01.2010 | von Sihlcity

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.01.2010, Sihlcity blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 zurück. Der Gesamtumsatz für 2009 betrug CHF 341 Mio., 5 Prozent über dem von 2008. Die erfreuliche Entwicklung zieht sich durch alle Branchen.


2009 wird generell als wirtschaftlich schwieriges Jahr in die Geschichte eingehen. Umso erfreulicher sind die Zahlen, die Sihlcity für dieses Geschäftsjahr ausweisen kann.

Der Umsatz wuchs gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf CHF 341 Mio., die Besucherzahlen stiegen auf über 6 Mio. für das gesamte Jahr, was einem Tagesdurchschnitt von über 19'000 Personen entspricht. 67 Prozent aller Besucher reisten mit dem öffentlichen Verkehr an.

Die Eröffnung der neuen Westumfahrung mit dem Uetlibergtunnel im Mai 2009 erschloss unter anderem die Regionen Aargau, Knonaueramt und Zug als neues Einzugsgebiet für Sihlcity und beeinflusste das Ergebnis damit positiv. Sämtliche in Sihlcity tätigen Branchen trugen zu dieser erfreulichen Entwicklung bei.

Der Bereich Retail und Gastronomie verzeichnete insgesamt ein Umsatzplus von 5,5 Prozent gegenüber 2008. Besonders erfolgreich wirtschafteten dabei die Bereiche Coiffeur/Kosmetik (+22,1 Prozent); Warenhäuser/Lebensmittel (+14,7 Prozent); und Hobby/Freizeit/Sport (+8,2 Prozent). Selbst die in Sihlcity stark vertretene Bekleidungsbranche, die 2009 allgemein gelitten hat, erreichte eine Umsatzsteigerung von 1,5 Prozent.

Besonders zufriedenstellend präsentieren sich die Zahlen für den Dezember 2009. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres konnte der Umsatz um eindrückliche 16 Prozent gesteigert werden, und auch die Besucherzahlen lagen um 6 Prozent über denen des Dezembers 2008. Ein Grund für diese positive Entwicklung war die deutlich verbesserte Kundenstimmung Ende 2009. Auch die zahlreichen Weihnachtsaktivitäten haben einen positiven Beitrag geleistet. Sihlcity blickt dem Geschäftsjahr 2010 denn auch mit Zuversicht entgegen und strebt ein konstantes Wachstum an.

--- ENDE Pressemitteilung Sihlcity: Umsatz um fünf Prozent gesteigert: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 für Sihlcity ---

Über Sihlcity:

Montagsshopping oder Sonntagsausflug? Kerzendinner oder Schnellimbiss? Tanzvergnügen oder Kinospass? – Auf nach Sihlcity!

Hier finden sich Vielfalt, Faszination und Inspiration auf 100 000 Quadratmetern mitten in Zürich. Der neue Zürcher Stadtteil entsteht auf dem Areal der ehemaligen Sihl Papierfabrik und ist die innovative Umsetzung einer urbanen Idee:

Das Vereinen verschiedener Nutzungen an einem überschaubaren Ort. In Sihlcity wird auch viel Wert auf das Ineinanderfliessen von bestehender und moderner Architektur gelegt. Das heisst, neben neuen Bauten behalten einige alte Fabrikgebäude ihren angestammten Platz. So etwa das hohe Fabrikkamin, unübersehbares Wahrzeichen von Sihlcity. Rund um das Kamin finden sich diverse Restaurants, Bars und Cafés, Einkaufsgeschäfte, Kinos, Kleinkunst, Nachtlokale, ein Wellnesscenter, ein Hotel sowie Dienstleistungsflächen und Stadtwohnungen.

Mit diesen reichhaltigen Freizeit- und Arbeitsmöglichkeiten schafft der neue Stadtteil Sihlcity ab 2007 eine einzigartige Erlebniswelt in bester Lage.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.