UVEK: Peter Hasler wird neuer Verwaltungsratspräsident der Post

20.01.2010 | von Schweizerische Bundesbehörden

Uhr Lesedauer: 1 Minute


20.01.2010, Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Peter Hasler zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Post gewählt. Der frühere Direktor des Arbeitgeberverbands übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von Claude Béglé.


Der Bundesrat hat heute vom Rücktritt Claude Béglés als Verwaltungsratspräsident der Post Kenntnis genommen. Er anerkennt, dass Béglé diesen Schritt im Interesse der Post gemacht hat und dankt ihm für sein Engagement.

Die Nachfolge Béglés tritt mit sofortiger Wirkung Peter Hasler (63) an. Herr Hasler bewegt sich seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er als Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands bekannt, welchem er zwischen 1993 und 2006 vorstand. Er erwarb sich in dieser Funktion breite Anerkennung; namentlich im Bereich der Sozialpartnerschaft. Seit 2006 hat der promovierte Jurist einige Verwaltungsratsmandate inne, davon drei als Präsident. Zwei Verwaltungsratsmandate wird er zugunsten seiner neuen Tätigkeit bei der Post aufgeben. Peter Hasler ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne.

--- ENDE Pressemitteilung UVEK: Peter Hasler wird neuer Verwaltungsratspräsident der Post ---

Über Schweizerische Bundesbehörden:

Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.

Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.