Komax Gruppe - Vorschau Geschäftsjahr 2009

19.01.2010 | von Komax Holding AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


19.01.2010, Die Komax Gruppe blickt auf ein sehr schwieriges Geschäftsjahr zurück. Sie musste einen Umsatzrückgang um rund 40 Prozent und - zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte - einen Verlust hinnehmen.


Im Jahr 2009 ist der Umsatz der Komax Gruppe um rund 40 Prozent von CHF 342 Mio. (Jahresumsatz 2008) auf CHF 210 Mio. eingebrochen. Am stärksten hat es dabei den Bereich Wire getroffen. Ein Grossteil der Kunden in diesem Geschäft ist in der Automobilindustrie tätig. Aber auch der Umsatz im bis anhin stark wachsenden Solarbereich war rückläufig. Einzig der konjunkturell robustere Teil Medtech hat sich im Jahr 2009 gut entwickelt und konnte zulegen.

Immerhin darf festgestellt werden, dass sich das Geschäft im Verlauf des zweiten Halbjahres 2009 wieder stark belebt hat und dass der Tiefpunkt sowohl im Bereich Wire wie auch im Bereich Solar überschritten ist. Der Bestellungseingang der Komax Gruppe lag im zweiten Halbjahr 2009 bereits wieder um 70 Prozent über dem sehr tiefen Wert des ersten Halbjahres 2009. Insgesamt reduzierte sich der Jahresbestellungseingang von CHF 380 Mio. im Jahr 2008 auf CHF 220 Mio. im Jahr 2009.

Erstmals in ihrer Geschichte muss die Komax Gruppe mit einem negativen Betriebsergebnis rechnen. Im vierten Quartal 2009 konnte allerdings wieder ein positives Betriebsergebnis realisiert werden.

Kabelverarbeitung schwer getroffen

Unter anderem produziert die Komax Gruppe Maschinen zur Verarbeitung von Kabeln (beispielsweise Crimpen) und zur Herstellung von Kabelbäumen. Endmärkte für die Kabelverarbeitung sind die Automobilindustrie, der Haushaltgeräte- und der Elektronikmarkt. In der ersten Hälfte des Jahres 2009 waren vor allem die Kunden in der Automobilindustrie sehr zurückhaltend beim Kauf von neuen Investitionsgütern. Im weiteren Verlauf des Jahres hat sich die Situation wieder etwas entschärft. Generell weniger vom Abschwung betroffen waren über das ganze Jahr hinweg Maschinen für den Haushaltgeräte- und den Elektronikmarkt.

Unterschiedliche Entwicklungen im Solargeschäft

Für die Solarindustrie produziert Komax Maschinen zur Herstellung von Solarmodulen, strategisch wichtig sowohl im kristallinen Bereich als auch im Dünnschichtbereich. Dank einer Fülle von neuen Innovationen hat sich die Business Unit Komax Solar im zweiten Halbjahr wieder besser entwickelt. Dies gilt jedoch nicht für den kleineren Dünnschichtbereich, der rund 20 Prozent des Solarvolumens von Komax ausmacht. In diesem Teilbereich hat die Gruppe im Jahr 2009 antizyklisch investiert und mit grossen Entwicklungsaufwendungen neue Produkte für den Markt bereitgestellt. In einem nach wie vor rückläufigen Markt müssen nun jedoch die Kapazitäten dem veränderten Umfeld angepasst werden. Es wird geplant, rund 30 weitere Stellen abzubauen.

Robuste Medizinaltechnologie

In der Medizinaltechnologie produziert Komax Maschinen und Systeme zur Montage von Insulinverabreichungsgeräten, Inhalatoren oder Spritzen. Hier verlief das Geschäft über das ganze Jahr hinweg robust. Komax hat verschiedene neue Kunden gewonnen und sich im Markt an der Spitze der europäischen Anbieter etabliert.

Ausblick

Die für Komax wichtigen Märkte scheinen sich wieder zu stabilisieren. Sollte sich diese Erholung fortsetzen, rechnet die Gruppe für das Jahr 2010 wieder mit einem Wachstum. Im Bereich Wire hat sich die Auftragslage verbessert, die Kurzarbeit wird aufgehoben, im Solarbereich entwickelt sich der kristalline Teil dank innovativer Produkte gut, und die Business Unit Medtech startete mit einem hohen Bestellungsbestand ins neue Jahr.

--- ENDE Pressemitteilung Komax Gruppe - Vorschau Geschäftsjahr 2009 ---

Über Komax Holding AG:

Die Komax Gruppe hat in der Schweiz insgesamt vier Entwicklungs- und Produktionsstandorte. In Dierikon stellt Komax Maschinen für die Kabelverarbeitung her. Gleichzeitig ist die Örtlichkeit Hauptsitz der Komax Gruppe. Am Standort Rotkreuz produziert Komax Montageautomationssysteme für elektrische und elektronische Komponenten, mechatronische Baugruppen, Solarzellen und -module sowie medizinaltechische Produkte. Komax in Stans hingegen ist spezialisiert auf Montageanlagen, Transfersysteme und Handarbeitsplätze für die Montageautomation. In La Chaux-de-Fonds produziert Komax schlüsselfertige, kundenangepasste Montageanlagen für Medizinalprodukte, Elektrokomponenten sowie Verbrauchsgüter und das hauptsächlich für die automatische Montage von Produkten mit hoher Stückzahl.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.