13.01.2010
| von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Lesedauer: 3 Minuten
13.01.2010, Der Bundesrat hat an seiner Sitzung von heute Mittwoch Michael Ambühl zum Staatssekretär
für internationale Finanz- und Steuerfragen im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD)
ernannt. Gleichzeitig ernannte der Bundesrat Alexander Karrer zum Stellvertreter des
Staatssekretärs. Das neu geschaffene Staatssekretariat im EFD dient der Stärkung der
internationalen Stellung der Schweiz im Finanz- und Steuerbereich.
Die Ernennungen bedürfen der Zustimmung der Finanzdelegation der Eidgenössischen Räte. Stellenantritt ist der 1. März 2010.
Das Staatssekretariat verantwortet die Koordination und die strategische Führung in internationalen Finanz-, Währungs- und Steuerfragen. Es ist direkt dem Chef EFD unterstellt. Der Bundesrat hat heute Michael Ambühl zum Staatssekretär der neuen Einheit im EFD ernannt. Ambühl wird die Interessen der Schweiz in internationalen Finanz- und Steuerfragen gegenüber dem Ausland vertreten und die internationalen Verhandlungen in diesen Bereichen führen. An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat zudem Alexander Karrer zum Stellvertreter des Staatssekretärs ernannt.
Aufgabe des Staatessekretariates für internationale Finanz- und Steuerfragen ist im Weiteren die Wahrung namentlich der Interessen der Schweiz im Internationalen Währungsfonds und im Financial Stability Board sowie die aktive Beteiligung an den internationalen Bemühungen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität. Im Staatssekretariat werden zudem die Entwicklungen auf den Finanzmärkten in der Schweiz und im Ausland analysiert und die Gesetzgebung für die Finanzbranche weiterentwickelt. Michael Ambühl
Michael Ambühl (1951) ist ein ausgewiesener Diplomat und Verhandlungsführer und bestens mit den Themen, die ihn erwarten, vertraut. Er ist seit 2005 Staatssekretär und Direktor der Politischen Direktion im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Letzten Sommer führte er die Verhandlungen Schweiz/USA in Sachen UBS. 1999 wurde Ambühl zum Botschafter ernannt und leitete bis 2005 das Integrationsbüro EDA/EVD. Von 2001 bis 2004 war er schweizerischer Chefunterhändler der Bilateralen II. Zuvor war er unter anderem als Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Bilateralen I bei der Schweizer EU-Mission in Brüssel tätig und amtete als Leiter der Wirtschaftssektion unserer Botschaft in Neu Delhi. Ambühl studierte Betriebswissenschaften und angewandte Mathematik an der ETH Zürich. Er verfügt über ein Doktorat in Technischen Wissenschaften. Alexander Karrer
Alexander Karrer (1957) baute 2002 im Range eines Botschafters die Einheit Internationale Finanzfragen und Währungspolitik im EFD auf und leitet sie seither. Zuvor war er unter anderem Unterhändler im Rahmen der Uruguay-Runde des GATT für das Bundesamt für Aussenwirtschaft (BAWI), Botschaftsrat für wirtschaftliche Angelegenheiten in Tokio (EDA) und persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Kaspar Villiger. Karrer schloss sein Studium als lic. ès sc. pol. am Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales in Genf ab.
--- ENDE Pressemitteilung EFD: Michael Ambühl wird Staatssekretär für internationale Finanz- und Steuerfragen im EFD ---
Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:
Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.
Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.
Weitere Informationen und Links: