SPAR auf kontinuierlichem Wachstumskurs

06.01.2010 | von Spar Handels AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Spar Handels AG

06.01.2010, Das St. Galler Familienunternehmen, die SPAR Gruppe Schweiz hat erneut ein erfreuliches Geschäftsjahr hinter sich. Trotz angespannter Wirtschaftslage und verstärktem Konkurrenzdruck im schweizerischen Lebensmittel-Detailhandel durch neue Mitbewerber konnte die SPAR Gruppe das Geschäftsjahr 2009 mit einem Umsatzplus von 2,6 Prozent abschliessen.


Die SPAR Gruppe hat ihren Gesamtumsatz um 2,6 Prozent von 957 Mio. Franken auf 982 Mio. Franken gesteigert, dies trotz steigendem Preisdruck und aktueller Deflation von 3 Prozent auf Lebensmitteln. Die SPAR Nachbarschaftsmärkte und EUROSPAR Supermärkte erzielten gar ein Umsatzplus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (von 533 auf 552 Mio. Franken). SPAR entwickelte sich somit deutlich über dem Markt und konnte weitere Marktanteilsgewinne verbuchen.

Dieser Zuwachs ist nicht allein auf die Eröffnung von zusätzlichen drei Märkten auf neu 158 zurückzuführen, sondern vorwiegend auf das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und das ausgewogene Sortiment an preiswerten Eigenmarken, Markenprodukten, regionalen und biologischen Erzeugnissen. SPAR wird somit von den Konsumenten als sympathische Alternative zu den anonymen Grossverteilern und den deutschen Discountern geschätzt. Auch im Segment Abholmarkt für Grossverbraucher konnte mit den TopCC Märkten ein Umsatzzuwachs von 2 Prozent auf 291 Mio. Franken (Vorjahr 285) verzeichnet werden.

Dies ist umso erfreulicher, als gerade die Gastronomie-Kundschaft stark unter der Rezession leidet und TopCC mit innovativen Konzepten und Sortimenten diese Kundschaft optimal bedient. Bei der Belieferung von Dritt-Kunden und maxi Dorfläden verlief die Entwicklung stabil bei einem gleichbleibenden Umsatz von 139 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr.

Dank dem neuen Liefervertrag mit über 100 „Treffpunkt“ Detaillisten und der Ausweitung der maxi-Märktebelieferung von 152 auf 160 Geschäfte wird diese Business Unit für das neue Jahr einen markanten Umsatzanstieg verzeichnen.

SPAR CEO Stefan Leuthold zeigt sich erfreut über das Ergebnis 2009 und blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Unsere Unternehmensgruppe hat bewiesen, dass in rezessiven Zeiten und mit verschärftem Konkurrenzdruck positiv umgegangen werden kann. Mit unserer klaren Fokussierung auf den Kunden haben wir den Umsatz erhöht und weitere Arbeitsplätze geschaffen.“ Im Jahr 2010 sollen weitere SPAR Nachbarschaftsmärkte eröffnet werden, geplant sind sieben neue Standorte.

Gesamthaft arbeiten für die SPAR Gruppe mittlerweile umgerechnet auf Vollzeitkräfte 1764 Mitarbeitende, dies sind 64 Vollzeitstellen mehr als im Vorjahr. Erfreulich sind auch die Anstrengungen bei Lernenden, konnte doch die Zahl wiederum gesteigert werden auf 265 Jugendliche (Vorjahr 240).

--- ENDE Pressemitteilung SPAR auf kontinuierlichem Wachstumskurs ---

Über Spar Handels AG:

Die SPAR Gruppe Schweiz hat 1989 die SPAR Lizenz für die gesamte Schweiz von SPAR International erworben. Zur SPAR Gruppe Schweiz mit Sitz in St. Gallen/Gossau gehören 154 SPAR Nachbarschaftsmärkte und EUROSPAR Supermärkte sowie sieben TopCC Cash & Carry Abholmärkte für Grossverbraucher. Ein Drittel der SPAR Nachbarschaftsmärkte sind eigene Filialen, die anderen zwei Drittel werden von selbständigen Detaillisten im Franchising-System geführt. Am Hauptsitz und in den Märkten der SPAR Gruppe Schweiz werden rund 1560 Vollzeitmitarbeitende – davon 206 Lernende – beschäftigt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.