EWZ: Vier Windparks für das ewz

04.01.2010 | von Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.01.2010, Zu den drei ewz-Windturbinen in Crussow kommen 27 weitere in Deutschland hinzu, die auf vier Windparks verteilt sind. Die Turbinen haben eine installierte Leistung von 48,5 Megawatt und produzieren jährlich etwa 110 Gigawattstunden Strom. Das würde in der Stadt Zürich für die Versorgung von 44'000 durchschnittlichen Haushalten reichen.


Im Mai dieses Jahres haben die Stimmberechtigten der Stadt Zürich einen Rahmenkredit von 200 Mio. Franken für Windenergieanlagen gutgeheissen. Aus diesem Kredit kauft das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) von der Firma PurEnergy S.A. in Luxemburg vier Windparkanlagen in Deutschland. PurEnergy S.A. ist ein Unternehmen, das mit der Firma RenInvest in Chiasso kooperiert, einem Unternehmen, das im Bereich der Erzeugung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen tätig ist. Der Stadtrat hat dem Geschäft zugestimmt. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der grösste der vier Windparks befindet sich in Dörmte (Niedersachsen) und umfasst elf Turbinen. In Schermen (Sachsen-Anhalt) erwirbt das ewz acht Turbinen und insgesamt acht weitere in den Thüringer Orten Kleinbrembach und Vogelsberg. Die ältesten Turbinen sind seit gut drei Jahren und die beiden neuesten seit Dezember 2009 in Betrieb.

Die 27 Windturbinen haben eine installierte Leistung von 48,5 Megawatt und produzieren jährlich etwa 110 Gigawattstunden (GWh) Strom. Die Windparks speisen den Strom einstweilen in das lokale Netz ein; längerfristig strebt das ewz aber einen Import der Energie in die Schweiz an. Das ewz hat sich zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2018 jährlich 100 bis 200 GWh Elektrizität aus Windkraftanlagen zu beziehen. Mit dem Erwerb der vier Windparks sollte dieses Ziel erreichbar sein.

--- ENDE Pressemitteilung EWZ: Vier Windparks für das ewz ---

Über Elektrizitätswerk der Stadt Zürich:

Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiezukunft liegt in der Fähigkeit zur Erneuerung. Deshalb investieren wir in erneuerbare Energien, in intelligente Energielösungen und fördern gezielt Innovationen.

Durch den nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen stellen wir gemeinsam mit unseren Partnern, Kundinnen und Kunden sicher, dass auch nachfolgende Generationen unsere Energieressourcen nutzen und vom Reichtum an Lebensvielfalt profitieren können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.