SECO: Erweiterung und Anpassung des Abkommens über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen mit der EU

22.12.2009 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.12.2009, Bern - Die Schweiz und die Europäische Union (EU) haben am 21.12.2009 das im Rahmen der Bilateralen I abgeschlossenes Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement, MRA CH-EG) um ein neues Kapitel über Aufzüge erweitert und das bestehende Kapitel über Maschinen an die neue EU Maschinenrichtlinie angepasst. Diese Änderung tritt heute in Kraft.


Das bestehende Kapitel über Maschinen wurde an die neue EU-Maschinenrichtlinie und die Schweizer Maschinenverordnung, welche ab dem 29. Dezember 2009 ihre Gültigkeit entfaltet, angepasst. Dabei wurde ausdrücklich festgehalten, dass die Hersteller nicht auf dem Gebiet beider Vertragsparteien, sondern nur in der EU oder in der Schweiz einen Dokumentenverantwortlichen bezeichnen müssen.

Gleichzeitig wurde auch ein neues Kapitel über Aufzüge im MRA CH-EG aufgenommen und das Schweizer Recht und EU Recht als gleichwertig anerkannt. Dieses erleichtert das Inverkehrbringen von Schweizer Aufzügen in der EU und verbessert somit die Wettbewerbsposition der Schweiz. Bisher musste ein schweizerischer Aufzugshersteller, der sein Produkt in der EU auf den Markt bringen wollte, eine Konformitätsbewertungsstelle in der EU einschalten. Die daraus häufig resultierenden Doppelprüfungen schweizerischer Produkte entfallen jetzt. Neu können die Konformitätsbewertungen auch in der Schweiz bei einer im Rahmen des MRA CH-EG anerkannten Schweizer Konformitätsbewertungsstelle durchgeführt werden.

Damit profitieren auch die schweizerischen Konformitätsbewertungsstellen vom MRA CH-EG: diese können nämlich neu Konformitätsbewertungen durchführen, deren Ergebnisse im ganzen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gültig sind. Voraussetzung dafür ist die Anerkennung als "bezeichnete Stelle" (notified body).

Der vorliegende Entscheid ist zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar und wird in den Landessprachen publiziert, sobald die Übersetzungen mit der EU abgesprochen sind.

--- ENDE Pressemitteilung SECO: Erweiterung und Anpassung des Abkommens über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen mit der EU ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.