Nachhaltiges Wachstum bei Orell Füssli

14.04.2005 | von Orell Füssli AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


14.04.2005, Resultate Geschäftsjahr 2004, Anträge an die Generalversammlung.


Umsatz- und Gewinnzunahme - Hohe Auslastung im Sicherheitsdruck - Wachsende Nachfrage im Industriegeschäft - Ausbau der Marktstellung im Buchhandel - Zugkräftige Sachbuchautoren - Wirtschaftsinformationen bereit für Wachstum.

Die Orell Füssli Gruppe hat im Jahr 2004 mit ihrem diversifizierten Geschäftsportefeuille den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf CHF 326 Mio. und den Jahresgewinn um 10 % auf CHF 23.2 Mio. gesteigert.

Das Traditionshaus Orell Füssli vereinigt als Strategie- und Finanzholding die drei Geschäftsbereiche Sicherheitsdruck und industrielle Systeme, Buchhandel sowie Verlage, welche strategisch durch fünf Divisionen getragen werden. Der Sicherheitsdruck war sehr gut ausgelastet, und es konnten weitere ausländische Notenbanken als Kunden gewonnen werden. Atlantic Zeiser, die auf industrielle Systeme zur Personalisierung und Individualisierung von Dokumenten und Plastikkarten spezialisierte Industriegruppe, erhöhte bei sehr gutem Bestellungseingang die Gesamtleistung signifikant. 2004 konnten erste Systeme für die Chip-Personalisierung verkauft werden.

Mit der Übernahme der Rösslitor Bücher AG mit Ladengeschäften in St. Gallen und Schaffhausen baute der Buchhandel seine Marktstellung in der Deutschschweiz weiter aus. Der Umsatz im Buchhandel konnte unter halbjähriger Berücksichtung der Akquisition von Rösslitor um 13% gesteigert werden. Auch ohne Konsolidierung Rösslitor resultierte eine Umsatzausweitung. Der Internetbuchhandel www.books.ch und das Call-Center tragen 10 % zum Gesamtumsatz der Buchhandlungen bei. Trotz verhaltener Detailhandelskonjunktur sind Ertragslage und Wachstum im Geschäftsbereich Buchhandel solid. Im Verlagsgeschäft hat der Sachbuchbereich ein attraktives Titelsortiment aufgebaut und zugkräftige Autoren gewonnen. Bei den Wirtschaftsinformationen wurde die Organisation neu ausgerichtet und der Übergang von gedruckten Nachschlagewerken auf elektronische Directories abgeschlossen. Die Nachfrage nach Teledata- Dienstleistungen stieg weiter an. Nach Abschluss der Reorganisation sind die Wirtschaftsinformationen bereit für Wachstum.

Anträge an die Generalversammlung

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 11. Mai 2005 die Ausschüttung einer Dividende von CHF 4. pro Namenaktie, das entspricht einer Erhöhung um rund 14 % gegenüber dem Vorjahr.

Ausblick

Die Orell Füssli Gruppe will im laufenden Geschäftsjahr trotz nach wie vor schwierigem Marktumfeld an die guten Vorjahreszahlen anknüpfen. Organisches Wachstum steht im Vordergrund, beispielsweise durch Erschliessung neuer Anwendungsfelder im Sicherheitsdruck und Industriegeschäft oder durch die Bereitstellung neuer Prozesslösungen bei der Division Wirtschaftsinformationen.

Geschäftsbericht

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2004 wird mit heutigem Datum veröffentlicht und kann beim Geschäftsleitungssekretariat (Frau Michel, Tel. 044 466 72 73, Email Hanna.Michel@ofgb.ch) bezogen werden. Der Geschäftsbericht kann auch auf dem Internet unter www.orellfuessli.ch eingesehen werden.

Dr. Klaus Oesch Delegierter des Verwaltungsrates Telefon: 044 466 72 85 Email: Klaus.Oesch@ofgb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Nachhaltiges Wachstum bei Orell Füssli ---

Über Orell Füssli AG:

Orell Füssli ist ein Pionier im Bereich Sicherheit und Bildung. Als Experte für Sicherheitslösungen für Staat und Bürger und -führendes Schweizer Unternehmen im Buchhandel unterstützt Orell Füssli seine Kunden mit einem einzigartigen und kundenspezifischen Angebot.

Als führender Systemanbieter für Sicherheitstechnologien und Identifikationssysteme und langjähriger Partner von Staaten setzt Orell Füssli technologische Standards. In den Bereichen Sicherheitsdruck und Serialisierung bietet Orell Füssli innovative Druckverfahren und Dienstleitungen, um Banknoten, Wert- und Identitätsdokumente zu erstellen und erfolgreich zu schützen.

Mit seinen attraktiven Gross- und Spezialbuchhandlungen bietet Orell Füssli ein breites Einkaufserlebnis rund ums Buch. Im Buchhandel ist Orell Füssli mit 50% an der Orell Fu¨ssli Thalia AG beteiligt, die ein umfassendes Angebot mit 36 Filialen in der Deutschschweiz und verschiedenen E-Commerce-Dienstleistungen anbietet. Für Bibliotheken und Unternehmen erbringt Orell Füssli Logistik- und Serviceleistungen. Mit seinen Verlagen konzentriert sich Orell Füssli auf Lern- und Bildungsmedien und wissensvermittelnde Kinderbücher.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.