Caritas: «Eine Million Sterne» erleuchten die Schweiz

21.12.2009 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.12.2009, An 180 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz wurden am Samstag um 16 Uhr Kerzen angezündet. Mit der Aktion „Eine Million Sterne“ setzt Caritas ein Zeichen für mehr Solidarität in Krisenzeiten. Rund 300 000 Besucherinnen und Besucher sahen öffentliche Plätze, Gebäude und Brücken in vorweihnächtlichem Licht erstrahlen.


Dem Aufruf «Ein Licht anzünden – ein Zeichen setzen» folgten trotz winterlicher Kälte eine grosse Zahl von Menschen. Sie nutzten die Gelegenheit, kurz innezuhalten, sich am Kerzenschein zu erfreuen und ihre Solidarität zu bekunden oder einen Wunsch auf einer Banderole für eines der 100 000 Windlichter schriftlich festzuhalten. Das unsere Gesellschaft zurzeit besonders auf Zusammenhalt angewiesen ist, unterstrich Caritas- Direktor Hugo Fasel auf dem Bundesplatz in Bern, wo 2000 Kerzen leuchteten: „Die sozialen Folgen des wirtschaftlichen Umbruchs greifen um sich. Wir steuern in der Schweiz auf die höchste Arbeitslosigkeit seit dem zweiten Weltkrieg zu.“ Aber auch weltweit breiteten sich als Folge der Finanzkrise Hunger und Elend aus. „Mit unseren Sternenlichtern möchten wir in Not geratenen Menschen Wärme und Aufmerksamkeit geben und natürlich auch materielle Hilfe in Aussicht stellen.“

Zahlreiche prominente Persönlichkeiten halfen mit, die Kerzen anzuzünden. In Bern waren dies unter anderem Stadtpräsident Alexander Tschäppät und Ex-Miss Earth Schweiz Nasanin Nuri, in Zürich Charles Clerc und Emil Steinberger, in Lausanne Alizée Gaillard und in Bulle Nationalrat Christian Levrat.

Die Aktion «Eine Million Sterne» wird durch den Verkauf von sternförmigen Kerzenhaltern begleitet. Caritas rechnet damit, dass bis Weihnachten alle 200 000 dieser Glassterne der Solidarität verkauft sind. Der Erlös geht zur Hälfte an den Caritas-Markt. In den 19 Märkten an verschiedenen Orten der Schweiz können Armutsbetroffene Lebensmittel und Waren für den alltäglichen Gebrauch zu stark vergünstigten Preisen einkaufen und sich so in ihrem Budget etwas Spielraum schaffen. Die andere Hälfte kommt einem Brunnenprojekt zugute, das 50 000 Menschen in Ost-Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser verschafft.

--- ENDE Pressemitteilung Caritas: «Eine Million Sterne» erleuchten die Schweiz ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.