ZEW-CS Finanzmarkttest für die Schweiz - Leichte Abschwächung der Konjunkturerwartungen

17.12.2009 | von ZEW - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.12.2009, Die Konjunkturerwartungen für die Schweiz haben sich im Dezember erneut abgeschwächt. Der ZEW-CS-Indikator sinkt um 2,4 Punkte auf jetzt 54,0 Punkte. Der ZEW-CS Indikator, der die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung auf Sicht von sechs Monaten widerspiegelt, wird vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, in Zusammenarbeit mit der Credit Suisse (CS), Zürich, monatlich im Rahmen des Finanzmarkttests für die Schweiz erhoben.


Während sich die Konjunkturaussichten für die Schweiz leicht abgeschwächt haben, hat sich die die Beurteilung der aktuellen Wirtschaftslage leicht verbessert. Der entsprechende Indikator steigt um 3,3 Punkte auf minus 42,9 Punkte.

Die grosse Mehrheit der befragten Finanzmarktexperten (74,0 Prozent) erwartet in den kommenden Monaten weiterhin ein unverändertes Niveau bei den kurzfristigen Zinsen. Der zugehörige Saldo der Zinserwartungen steigt im Dezember leicht an und steht nun bei 22,0 Punkten. Gleichzeitig verringert sich der Saldo der Inflationserwartungen um 7,4 Punkte und erreicht 32,6 Punkte. In der aktuellen Umfrage gehen 59,2 Prozent der befragten Experten davon aus, dass sich die Inflation in den kommenden sechs Monaten erhöhen wird.

Im Rahmen der Sonderfrage wurden die Finanzmarktexperten im Dezember nach ihren Prognosen für das kommende Jahr befragt. Für das Wirtschaftswachstum hält der grösste Anteil der Teilnehmer (35,4 Prozent) ein positives Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von zwischen 0,5 Prozent und 1,0 Prozent für das wahrscheinlichste Szenario.

--- ENDE Pressemitteilung ZEW-CS Finanzmarkttest für die Schweiz - Leichte Abschwächung der Konjunkturerwartungen ---

Über ZEW - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH:

Das ZEW arbeitet auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen empirischen Wirtschaftsforschung. Seine zentralen Aufgaben sind die wirtschaftswissenschaftliche Forschung, die wirtschaftspolitische Beratung sowie der Wissenstransfer.

Dabei wendet sich das Institut an Entscheider in Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Wissenschaftler im nationalen und internationalen Bereich sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Stellvertretend für die Vielzahl der vom ZEW bereit gestellten aktuellen Informationen sei hier nur auf die regelmässigen Befragungen zur Lage an den Finanzmärkten und bei den unternehmensnahen Dienstleistern verwiesen sowie auf die grossen jährlichen Studien zur technologischen Leistungsfähigkeit und zur Innovationstätigkeit der Wirtschaft.

Zur Sicherung und Steigerung des wissenschaftlichen Niveaus legt das ZEW grossen Wert auf eine internationale Vernetzung mit Universitäten, beispielsweise in Form einer Integration in dortige Doktorandenprogramme und einer Beteiligung an universitären Forschungsbereichen.

Die Weiterqualifikation des Personals, unter anderem mit Hilfe von Sabbaticals, wird aktiv gefördert, um die Anfertigung von Dissertationen, Habilitationen und Publikationen in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften voranzubringen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.