EFD: Eigenmittelverordnung: Kantonalbankenrabatt wird abgeschafft

11.11.2009 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.11.2009, Bern - Der Bundesrat hat heute eine Revision der Eigenmittelverordnung (ERV) gutgeheissen. Sie betrifft die Eigenmittelvorschriften für Kantonalbanken mit voller Staatsgarantie und für Genossenschaftsbanken.


Die Kantonalbanken sollen wie alle anderen Bankinstitute über eine Finanzkraft und ein Eigenkapital verfügen, die den eingegangenen Risiken entsprechen. Bisher sieht die Eigenmittelverordnung (Art. 33 Abs. 3) vor, dass sich bei Kantonalbanken, für deren nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Kanton haftet, die erforderlichen Eigenmittel um 12,5 Prozent verringern. Diese Regelung ist überholt. Der Kantonalbankenrabatt ist auch deshalb nicht mehr gerechtfertigt, weil sich daraus Wettbe-werbsvorteile für die Kantonalbanken ergeben. Die Bestimmung der ERV (Art. 33 Abs. 3) wird daher gestrichen.

Für Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet grundsätzlich das Genossen- schaftsvermögen. Den einzelnen Genossenschaftern können jedoch Deckungs-pflichten für Bilanzverluste in Form der Nachschusspflicht auferlegt werden. Die ERV (Art. 28 Abs. 2) sieht vor, dass bei Genossenschaftsbanken 50 Prozent der Summe der auf einen bestimmten Betrag lautenden Nachschusspflicht pro Kopf als Eigen-kapital angerechnet werden können.

Diese Eigenmittel stehen den Genossenschaftsbanken nur rechnerisch zur Verfügung. Sie müssen im Bedarfsfall erst eingefordert werden. Damit sind gewichtige Nachteile verbunden. Um die Eigenmittelbasis der Genossenschaft-sbanken zu verbessern, wird die Anrechenbarkeit von Nachschusspflichten als regulatorisches Eigenkapital abgeschafft. Die entsprechenden Bestimmungen in der ERV (Art. 16 Abs. 4 sowie Art. 28 Abs. 2) werden gestrichen.

Die Revision der ERV tritt auf den 1. Januar 2010 in Kraft. Die Aufhebung des Kantonalbankenrabattes und der Anrechenbarkeit von Nachschusspflichten bei Genossenschaftsbanken wird über zwei Jahre gestaffelt durchgeführt (Art. 125a ERV neu). Diese Staffelung erlaubt es den betroffenen Banken, ihre Eigenmittel sofern erforderlich sukzessive anzupassen.

--- ENDE Pressemitteilung EFD: Eigenmittelverordnung: Kantonalbankenrabatt wird abgeschafft ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.