Axpo: Kernkraftwerk Beznau - Abschaltung Block 2

05.11.2009 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


Axpo AG

05.11.2009, Am 4. November 2009, um 14.33 Uhr, wurde der Block 2 des Kernkraftwerks Beznau automatisch abgeschaltet. Anlass dafür war eine Störung bei der Regelung des Speisewassers im nichtnuklearen Anlagenbereich des Kraftwerks. Bei der Schnellabschaltung funktionierten alle Systeme einwandfrei.


Die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit der schweizerischen Kernanlagen, das eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI), wurde umgehend informiert.

Dasselbe Regelsystem löste bereits die Abschaltung am 26. Oktober 2009 aus. Damals wurden die Komponenten ausgetauscht, die als Fehlerquelle in Frage kamen. In der nachfolgenden Prüfung wurden keine Fehlfunktionen mehr festgestellt. Für den Fall, dass erneut eine Störung auftreten würde, wurde die Regelung damals mit zusätzlichen Messsystemen ausgerüstet.

Beide Schnellabschaltungen hatten einen Produktionsausfall zur Folge; die Sicherheit der Anlage war jedoch immer gewährleistet. Auf Grund der jetzt ermittelten Messresultate kann nun gezielter nach der Fehlerquelle gesucht werden. Erst nach Lokalisierung und Behebung des Fehlers und nach der Freigabe durch die Aufsichtsbehörde kann der Block 2 wieder in Betrieb genommen werden.

Beim Herunterfahren des Kraftwerks wurde aus dem nichtnuklearen Teil der Anlage Dampf abgegeben. Es erfolgten keine erhöhten radioaktiven Abgaben an die Umwelt.

--- ENDE Pressemitteilung Axpo: Kernkraftwerk Beznau - Abschaltung Block 2 ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.