Panalpina erhöht Free Cash Flow um 39% trotz weniger Volumen und Bruttogewinn

05.11.2009 | von DSV Air & Sea AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


05.11.2009, Die Panalpina-Gruppe hat ihre Transportvolumina im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum zweiten Quartal bedeutend erhöht. In der Luftfracht betrug der Anstieg 10%, in der Seefracht 13%. In den ersten neun Monaten 2009 stieg der Free Cash Flow um 39% auf CHF 161 Millionen trotz einem Rückgang des Bruttogewinns um 18.5%. Panalpina ist weiterhin auf gutem Weg, den Betriebsaufwand bis Ende 2009 wie geplant um CHF 130 Millionen zu reduzieren.


Vom zweiten zum dritten Quartal 2009 verzeichnete Panalpina höhere Volumina sowohl in der Luft- als auch in der Seefracht”, sagt CEO Monika Ribar. “Der Vorjahresvergleich der ersten neun Monate zeigt allerdings, dass das Marktumfeld weiterhin sehr schwierig ist. Deshalb werden wir unsere Anstrengungen im Verkauf weiter intensivieren, indem wir unseren Kundenmix optimieren und unsere Angebote im Bereich Global Supply Chain Management ausbauen. Es gibt keine kurzfristige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen, aber ich bin überzeugt, dass diese Massnahmen innert nützlicher Frist greifen werden.”

Volumina erholen sich auf niedrigem Niveau

Die Luftfrachtvolumina stiegen vom zweiten zum dritten Quartal 2009 um 10%, die Seefrachtvolumina um 13%. Im Jahresvergleich sank das Aufkommen in der Luftfracht um 25% und in der Seefracht um 18%. Zwar spiegeln diese Zahlen die schwache Entwicklung auf vielen Handelsrouten wieder, dennoch ist es Panalpina gelungen, auf der transpazifischen Trade Lane Marktanteile in der Luftfracht hinzuzugewinnen. Auf der für Panalpina wichtigsten Seefrachtstrecke zwischen Asien und Europa konnte das Unternehmen zusätzliche Marktanteile in der Seefracht generieren. Der Bruttogewinn sank um 18.5% auf CHF 1’065 Millionen und wurde im dritten Quartal von bedeutend höheren Frachtraten beeinflusst, die nicht vollumfänglich an die Kunden weitergegeben werden konnten. Das EBITDA sank auf CHF 73 Millionen, negativ beeinflusst von im Zusammenhang mit laufenden Untersuchungen stehenden Rechts- und Beratungskosten in Höhe von CHF 44 Millionen seit Jahresbeginn.

Kartelluntersuchungen in Kanada eingestellt

Die kanadische Wettbewerbsbehörde hat ihre Untersuchung bezüglich angeblicher, wettbewerbsfeindlicher Aktivitäten der internationalen Speditionsbranche eingestellt. Grund hierfür sind fehlende Beweise für eine unzulässige Wettbewerbsbehinderung. Andere Untersuchungen weiterer Wettbewerbsbehörden gegen mehrere grosse Speditionsunternehmen dauern derzeit noch an. Allerdings sind bisher keine formellen Anschuldigungen gegenüber Panalpina erhoben worden.

Refokussierung der Verkaufsanstrengungen

Um das Unternehmen besser auf das schwierige Marktumfeld auszurichten, hat Panalpina ihre Verkaufsanstrengungen intensiviert. Massnahmen beinhalten einen verstärkten Fokus auf das KMU-Segment zur Optimierung des Kundenmixes sowie neue Produkte im Bereich Global Supply Chain Management. Zusätzliches Wachstum erwartet Panalpina dank einem neuen Trade Lane Management-Konzept, der neu geschaffenen Stelle des Global Head of Sales (direkt der Geschäftsleitung unterstellt), intensivere Verkaufstrainings sowie verbesserte Visibilität und Transparenz.

Kosteneinsparungen auf gutem Weg Das im März angekündigte Kosteneinsparungsprogramm zeigt nach wie vor positive Resultate. Der Betriebsaufwand ist auf gutem Weg, bis Ende 2009 wie geplant um CHF 130 Millionen (währungsbereinigt) reduziert zu werden.

--- ENDE Pressemitteilung Panalpina erhöht Free Cash Flow um 39% trotz weniger Volumen und Bruttogewinn ---

Über DSV Air & Sea AG:

Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition sowie damit verbundene Supply-Chain-Management-Lösungen.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in 90 Ländern. In weiteren 60 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.