Axpo: Optimierung des Hochspannungsnetzes im Raum Langnau/Thalwil

29.10.2009 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Axpo AG

29.10.2009, Das Hochspannungsnetz südlich von Zürich stellt die Versorgung der Gemeinden auf der linken Zürichsee-Seite und der Stadt Zürich sicher. Die jährlichen Verbrauchszunahmen und die geplante Spannungsumstellung bedingen neue bzw. den Umbau von bestehenden Hochspannungsleitungen.


Die Axpo AG (ehemals NOK) und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) streben in diesem Zusammenhang eine Optimierung der Versorgungssituation an. Es ist vorgesehen, die hierzu erforderlichen Netzanpassungen gemeinsam zu realisieren. Das neue Netzkonzept ermöglicht es unter anderem, nach dessen Umsetzung die 150-kV-Leitung Obfelden – Thalwil der Axpo AG ausser Betrieb zu nehmen.

Heute erfolgt die regionale Versorgung über die Axpo Unterwerke Obfelden und Thalwil sowie für die südliche Anspeisung der Stadt Zürich über die Unterwerke Samstagern und Obfelden mit einer Betriebsspannung von 150 kV. Die Axpo AG plant schon seit Jahren, den einzigen in ihrem Versorgungsgebiet noch vorhandenen 150-kV-Netzteil nicht mehr zu erneuern, sondern durch die heute übliche 220-kV-Spannungsebene zu ersetzen. Die Axpo AG und ewz haben beschlossen, die Erneuerung und Optimierung der bestehenden Netzanlagen durch eine koordinierte Vorgehensweise an die Hand zu nehmen.

Kernelement der Optimierung ist die Erhöhung der Spannung von vorerst einem der beiden Systeme der ewz-Leitung Samstagern – Zürich von 150 kV auf 220 kV. Zukünftig soll das Axpo Unterwerk Thalwil an diese 220-kV-Leitung angeschlossen werden. Die Netzoptimierung beinhaltet auch bauliche Anpassungen in den Axpo Unterwerken Thalwil und Obfelden sowie im ewz-Unterwerk Samstagern.

Das Genehmigungsverfahren für den neuen Leitungsanschluss ins Unterwerk Thalwil ist im Gange und liegt in der Zuständigkeit des Bundesamtes für Energie. Dank des neuen Netzkonzepts kann die Axpo AG auf den geplanten Ausbau der Leitung Obfelden – Thalwil von 150 kV auf 220 kV verzichten.

In einer späteren Phase, wenn weitere Anpassungen durch die ewz an der Netzstruktur im Raum Zürich-Süd umgesetzt sind, wird dieser Leitungsabschnitt gänzlich ausser Betrieb genommen und rückgebaut werden können.

--- ENDE Pressemitteilung Axpo: Optimierung des Hochspannungsnetzes im Raum Langnau/Thalwil ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.