BFS: Produzenten- und Importpreisindex im September 2009 - Leichter Anstieg gegenüber dem Vormonat, Jahresteuerung -4,9

13.10.2009 | von Schweizerische Bundesbehörden

Uhr Lesedauer: 1 Minute


13.10.2009, Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise stieg im September 2009 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 106,6 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Verantwortlich dafür waren hauptsächlich die um 0,3 Prozent gestiegenen Importpreise, wobei insbesondere die Preiserhöhungen für Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte ins Gewicht fielen.


Die Inlandpreise stiegen im Durchschnitt nur leicht um 0,1 Prozent. Die Jahresteuerung betrug -4,9 Prozent, nachdem sie im August noch bei -5,5 Prozent gelegen hatte. Der im Vergleich zum Vorjahr nach wie vor negative Wert ist wie in den letzten Monaten auf die innert Jahresfrist stark gesunkenen Preise für Erdöl- und Metallprodukte zurückzuführen.

--- ENDE Pressemitteilung BFS: Produzenten- und Importpreisindex im September 2009 - Leichter Anstieg gegenüber dem Vormonat, Jahresteuerung -4,9 ---

Über Schweizerische Bundesbehörden:

Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.

Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.