Public Private Security - Vernetzte Energiesicherheit

05.10.2009 | von Vereon AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.10.2009, Wie das Miteinander öffentlicher und privater Akteure ein Höchstmaß an Energiesicherheit gewährleisten kann, steht derzeit im Zentrum zahlreicher Diskussionen. Als Schlagworte seien die Projekte Nabucco und Desertec genannt.


Da sich ein Grossteil der sicherheitsrelevanten Infrastrukturen in privater Hand befindet, lässt sich Energiesicherheit nicht mehr allein durch behördliche Weisung organisieren.

Energiesicherheit ist somit längst nicht mehr nur eine Angelegenheit von Polizei und Feuerwehr. Eine Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ist mehr denn je gefordert. Mit der Fachtagung „Public Private Security - Vernetzte Energiesicherheit“ vom 23. bis 25. November 2009 in Berlin möchte der Veranstalter Vereon AG den offenen Dialog zwischen Staat und Wirtschaft sowie den Ausbau der Sicherheitspartnerschaften auf allen Ebenen fördern.

Die Teilnehmer der Veranstaltung erfahren, wie Vernetzte Energiesicherheit zu einem tragfähigen sicherheitspolitischen Konzept entwickelt werden kann. Unter dem Vorsitz von Dr. Heiko Borchert stehen Konzepte für erfolgreiche Projekte im Bereich Public Private Security, Schutz der Energieversorgung als Element der Kritischen Infrastrukturen, die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Energiepolitik sowie die internationalen Bemühungen zur Verbesserung der Nuclear Security auf der Agenda. In einer Key Note schildert Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW Berlin die Bedeutung der Energiesicherheit als Wirtschafts- und Standortfaktor. Namhafte Referenten von führenden Unternehmen und Institutionen wie z.B. RWE AG, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK, EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Centre for European Security Strategies (CESS) berichten, wie vernetzende Kooperations- und Gestaltungsinstrumente aus Politik, Militär, Nachrichtendienst und Wirtschaft zur Anwendung kommen.

Im Anschluss an das zweitägige Tagungsprogramm findet ein interaktiver Workshop zum Thema „Gefahrenabwehr in EVU als Element der Versorgungssicherheit“ unter der Leitung von Peter Bonschab, Notfallmanager der Stadtwerke Düsseldorf und Dr. Frank Umbach, u.a. offizieller Berater der litauischen Regierung zu Energiesicherheit, statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung stehen bereit unter www.public-private- security.com.

Ueber uns: Die Vereon AG veranstaltet seit über fünf Jahren erfolgreich Kongresse, Tagungen, Seminare und Inhouse Schulungen. Von den professionell recherchierten und präsentierten Themen rund um Compliance, Finanzen und IT haben bereits mehr als 5000 Führungskräfte aus ganz Europa profitieren können. Wir haben unser Ohr am Markt und erweitern laufend unser Angebot für Sie.

Medienkontakt: Vereon AG Stephan Mayer Marketing Manager Tel. +41 71 677 87 03 Fax +41 71 677 87 01 E-Mail: stephan.mayer@vereon.ch www.public-private-security.com

--- ENDE Pressemitteilung Public Private Security - Vernetzte Energiesicherheit ---

Über Vereon AG:

Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz, Deutschland und dem Rest Europas rund um Themen wie Payment, E-Invoicing, Business Intelligence, Finanzen, Controlling, IT, Marketing, Vertrieb, Recht und Steuern sowie für die Energiebranche und im Geschäftsbereich Chem-Academy für die chemische und pharmazeutische Industrie.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.