Axpo: CKW und ewl realisieren gemeinsame Unterstation

29.09.2009 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Axpo AG

29.09.2009, ewl energie wasser luzern und CKW starten die Bauarbeiten zur ersten gemeinsamen Netzanlage, der Unterstation Kriens. Durch den gemeinsamen Bau und Betrieb nutzen die beiden Energieversorger Synergien und sparen Kosten. Die Investition in die neue Unterstation beläuft sich auf über 12 Mio. CHF. ewl und CKW sparen durch die gemeinsame Anlage rund 7 Mio. CHF.


Das Vorgehen der beiden Luzerner Versorgungsunternehmen ist wegweisend und zukunftsgerichtet. CKW und ewl zeigen einen möglichen Weg, wie Synergien sinnvoll genutzt werden und die sichere Versorgung mit Strom mit tieferen Kosten gewährleistet wird.

Bis heute verfügten ewl und CKW im Raum Kriens über je ein eigenes Unterwerk bzw. eine eigene Unterstation. Diese dienen dazu, die auf hoher Spannungsebene und über weite Strecken transportierte Energie auf ein tieferes Spannungsniveau zu transformieren und so für die weitere Verteilung zu nutzen. Mit der gemeinsamen Anlage ersetzen die Versorger das Unterwerk Fenkern (ewl) sowie die Unterstation Kriens (CKW). Der Standort der neuen Gemeinschaftsanlage ist die heutige Unterstation Kriens der CKW. Die neue Unterstation wird schrittweise bis November 2011 in Betrieb genommen.

Durch die gemeinsame Nutzung sparen ewl und CKW Bau- und Betriebskosten und halten ihre Netzkosten im Interesse der Endkunden tief. Zusätzlich kann das überregionale Stromnetz im Hinblick auf den steigenden Energiebedarf gestärkt werden. Beide Unternehmen bauen in einem Neubau neben der bestehenden Unterstation Kriens je einen Transformator ein, der die eigenen Schaltanlagen speist. Zur Sicherung der Versorgung ist die Anlage so ausgelegt, dass im Notfall ein Transformator ausreicht, um beide Schaltanlagen zu versorgen.

--- ENDE Pressemitteilung Axpo: CKW und ewl realisieren gemeinsame Unterstation ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.